Meldung vom 14.05.2025

Wien trifft auf Japan: Die SHIKI Boutique | Sakethek feiert Eröffnung in prominentem Kreis

Stilvoller Auftakt für ein neues Kapitel japanischer Kultur in Wien

Pressetext 5356 ZeichenPlaintext

Ein BEST OF sowie das gesamte Bildmaterial des Openings stehen unter diesem Link zum Download bereit
 
(c) Jürgen Hammerschmid


Wien, 13. Mai 2025 – Mit der Eröffnung der SHIKI Boutique | Sakethek setzt Joji Hattori – Dirigent, Gastronom und Kulturvermittler – einen weiteren Meilenstein in seiner vielseitigen Laufbahn. Zahlreiche prominente Gäste feierten mit ihm die Präsentation eines in Österreich derzeit einzigartigen Konzepts, das japanische Handwerkskunst, Gastlichkeit und Genusskultur unter einem Dach vereint – authentisch und auf höchstem Niveau.

Im Rahmen des exklusiven Openings tauchten die Gäste in eine Welt japanischer Ästhetik und Sinnlichkeit ein. Der Abend begann mit einem ersten Kostschluck Sake – ein feiner Auftakt, der die Tiefe und Vielfalt dieses traditionsreichen Kulturguts erahnen ließ. In anschließenden Ansprachen gewährten Joji Hattori sowie ein Vertreter des renommierten Lackwarenhauses Nosaku Einblicke in die Entstehung, die kulturelle Philosophie und den gestalterischen Anspruch des neuen Projekts. Auch der japanische Botschafter Kiminori Iwama erwies dem Event seine Aufwartung. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Gäste zudem die exklusive Gelegenheit, besondere SHIKImonos zu entdecken und anzuprobieren – kunstvoll gestaltete Kimonos, die Natascha von Abensperg und Traun eigens für die SHIKI Boutique | Sakethek entworfen hat.

Kulinarisch begleitet wurde der Abend von einem Flying Buffet mit ausgewählten SHIKI-Signatures – harmonisch ergänzt durch erlesenen Sake und Crémant. Ein Fest der Sinne, das die Welt von SHIKI eindrucksvoll erlebbar machte.

Zwei Welten, eine Idee: japanische Kultur in ihrer schönsten Form

Mit der SHIKI Boutique | Sakethek hat Joji Hattori einen ebenso raffinierten wie außergewöhnlichen Ort geschaffen, der zwei Dimensionen japanischer Kultur vereint: In der Boutique entfaltet sich die stille Eleganz traditioneller Handwerkskunst – von edlen Lackwaren und handgeschmiedeten Messern bis hin zu feinstem Porzellan und filigranen Zinnarbeiten, sorgfältig kuratiert und vielfach erstmals in Europa erhältlich. Der angrenzende Sakethek-Bereich widmet sich einem der ältesten Kulturgüter Japans: dem Sake. Gemeinsam mit der international renommierten Sake-Expertin Yuri Iwata wurde ein Sortiment aufgebaut, das in Qualität und Vielfalt europaweit Maßstäbe setzt. An ausgewählten Tagen begleitet Iwata persönlich Verkostungen und gibt Einblicke in Philosophie, Herkunft und Handwerkskunst hinter jedem Tropfen. So entsteht ein Ort, an dem sich japanische Kultur in ihrer authentischsten Form mit allen Sinnen begreifen lässt – exklusiv, handverlesen und mit jener leisen Raffinesse, die SHIKI seit jeher auszeichnet.

Zahlreiche promeintene Gäste folgten der Einladung in die Wiener Innenstadt und zeigten sich vom neuen Konzept sichtlich beeindruckt:

Natascha von Abensperg und Traun, Designerin der Kimonos in Kollaboration mit SHIKI, mit Ernst von Abensperg und Traun / Donka Angatscheva, Pianistin / Martin Böhm, Geschäftsführer Dorotheum / Nikolaus Csernohorszky, Unternehmer / Thomas Ehrenfried, BEHF Architects / Valerie Huber, Schauspielerin / Tatsuo Kamino, japanischer Außenhandelsdelegierter / Toni & Eva Mörwald, Gastronome / Akiko Nakajima, japanische Opernsängerin / Gabi Spiegelfeld, Spiegelfeld Kommunikation, mit Georg Spiegelfeld / Ingrid Thurnher, ORF Radiodirektorin / Rainer & Noriko Trost, Opernsänger / Thomas van Opstal, General Manager Hotel Imperial / Alexandra Winkler, Hotelier Hotel Sacher / Machi Yamamoto, Opernsängerin uvm. 

Zitate des Abends:

  • Donka Angatscheva, Pianistin: „Für mich ist die SHIKI Boutique | Sakethek ein wahres Gesamtkunstwerk: Wohin man auch blickt, ist alles durchdrungen von Ästhetik – vom Sake über das kulinarische Erlebnis bis hin zur außergewöhnlichen Liebe zum Detail. Besonders die handgefertigten Objekte haben mich tief beeindruckt. Man spürt, wie viel Herzblut und Seele in diesem Projekt steckt. Ich freue mich schon sehr darauf, diesen besonderen Ort bald wieder besuchen zu dürfen.“
  • Ingrid Thurnher, ORF Moderatorin: „Ich finde es großartig, dass sich Joji Hattori nicht nur um kulinarische Highlights aus Japan kümmert, sondern nun auch Tradition und Kunsthandwerk nach Wien bringt – und das in einer so hohen Qualität, dass es wirklich einzigartig ist. Es ist schön zu sehen, dass Japan – ein Land, das ich selbst sehr gerne bereise – nun einen so prominenten und hochwertigen Standort in Wien hat.“
  • Toni Mörwald, Gastronom: „Als Wegbegleiter von Joji Hattori seit der ersten Stunde seines Projekts SHIKI freue ich mich umso mehr, dass er nun auch die SHIKI Boutique | Sakethek realisieren konnte. Dazu kann ich ihm nur herzlich gratulieren. Ich wusste immer, dass er ein außergewöhnlich ambitionierter Freigeist ist, der seine visionären Ideen mit Konsequenz und Leidenschaft verwirklicht.“
  • Valerie Huber, Schauspielerin: „Ich bin ein großer Fan des originalen SHIKI Restaurants und finde es großartig, dass wir durch die SHIKI Boutique | Sakethek nun einen noch tieferen Einblick in die japanische Kultur erhalten. Alles ist absolut exquisit und hochwertig – ein echtes Kunstwerk!“

Viele Grüße,
Emilia Messinger

Kontakt

Rückfragehinweis - Emilia Messinger
Emilia Messinger
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24 – 30
E e.messinger@pr-international.com
www.pr-international.com