Meldung vom 29.09.2025

Warum ein Immobilienkauf jetzt Sinn macht

Pressetext 3777 ZeichenPlaintext

Wer derzeit über den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses nachdenkt, sollte handeln. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nach jeder Krise die Immobilienpreise wieder steigen – das wird auch diesmal so sein“, sagt Immobilienexpertin Kristina Giacomelli, Gründerin und Eigentümerin von Sangreal Living & Estates GmbH. Ihre Botschaft ist eindeutig: „Betongold bleibt eine der sichersten Anlageformen, Wohnen ein Grundbedürfnis. Wer nicht jetzt kauft, wird später teurer kaufen – oder gar nicht.“

Trotzdem gibt es einige Dinge, die zukünftige Käufer aktuell besonders beachten sollten. Da und dort empfiehlt es sich, genauer hinzusehen, weiß Giacomelli.

1. Finanzierung jetzt nutzen
Die sinkenden Zinsen öffnen neue Möglichkeiten für Käuferinnen und Käufer. „Die Finanzierung einer Wohnung ist wieder interessanter geworden“, betont Giacomelli. Zwar hoffen viele auf Preisnachlässe, doch da warnt die Expertin: „Von sinkenden Marktpreisen gehe ich nicht aus – lediglich die Spielräume bei den Verhandlungen sind derzeit größer.“

2. Die richtige Lage wählen
„Lage ist und bleibt das wichtigste Kriterium“, so die Immobilienexpertin. Deshalb sollte man sich vorab schon im Klaren sein, was genau man sucht: Alt- oder Neubau, mitten im Zentrum oder in der Nähe eines Parks, und so weiter. Für Eigennutzer sind die Wiener Innenbezirke nach wie vor erste Wahl, so Giacomelli: begehrt, stabil und kaum von Preisschwankungen betroffen. Investoren hingegen profitieren in den angrenzenden Randbezirken: Hier überzeugen günstigere Einstiegspreise, gute Infrastruktur und ausgezeichnete Vermietbarkeit.

3. Angebotsknappheit bedenken
Das Angebot an Neubauten wird sich in den kommenden Jahren spürbar reduzieren. „2026 und vermutlich auch 2027 wird es deutlich weniger Fertigstellungen geben, da die Bautätigkeit stark zurückgegangen ist“, erklärt Giacomelli. Das bedeutet: weniger Auswahl und steigende Preise.

4. Sicherheit geht vor
Was, wenn ein Bauträger in Schieflage gerät? „Grundsätzlich schützt das Bauträgervertragsgesetz Käuferinnen und Käufer, da nur jene Geldtranchen freigegeben werden, die auch tatsächlich verbaut wurden“, so Giacomelli. Dennoch empfiehlt sie, Referenzen und Bonität genau zu prüfen und unbedingt eine unabhängige Rechtsvertretung einzuschalten. „Besonders wichtig ist, schon im Vorfeld vertraglich Pönalen für Verzögerungen zu klären.“

5. Vom Plan kaufen oder nur fertige Objekte?
„Beide Varianten haben Vor- und Nachteile“, sagt Giacomelli. Beim Kauf vom Plan können Käuferinnen und Käufer sowohl Grundriss als auch Ausstattung mitgestalten und zwischen Ankauf und Fertigstellung dadurch oft eine Wertsteigerung erzielen. Fertige Wohnungen hingegen sind sofort vermietbar und bergen kein Fertigstellungsrisiko.

6. Tipps für Ersterwerber
Wer zum ersten Mal eine Wohnung kauft, sollte sich von niemandem unter Druck setzen lassen – auch nicht von Maklern. Deshalb gilt: „Suchen Sie eine Maklerin, der Sie zu hundert Prozent vertrauen und die Sie seriös begleitet. Ich empfehle auch eine unabhängige Rechtsvertretung bei der Kaufabwicklung, um nichts zu übersehen“, empfiehlt Giacomelli.

7. Langfristig denken
Neben aller Absicherung sollte man jedenfalls auch einen Blick in die Zukunft werfen. Wie entwickelt sich die Umgebung meiner neuen Immobilie? Gibt es gute öffentliche Anbindung, Infrastruktur, Schulen, Nahversorgung? Was ist dort in naher Zukunft geplant und kann das eventuell den Wert meiner Wohnung steigern oder verringern? „Die Lage ist nach wie vor der wichtigste Faktor bei der Preisgestaltung – und dazu zählt eben auch die Infrastruktur und die öffentliche Anbindung“, betont die Expertin.

Weitere Informationen zu Sangreal unter www.sangreal.at

Bildcredit: ©Philipp Lipiarski

Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com