Meldung vom 03.07.2025

Visionary Journeys Austellung

Nakanoshima Museum of Art, Osaka

Pressetext 3534 ZeichenPlaintext

Louis Vuitton präsentiert von 15. Juli bis 17. September 2025 im Nakanoshima Museum of Art in Osaka die immersive Ausstellung Visionary Journeys. Die Ausstellung findet im Rahmen der World Expo Osaka Kansai 2025 statt und markiert zugleich das 170-jährige Bestehen der Maison. Kuratiert von der Modehistorikerin Florence Müller und gestaltet von Shohei Shigematsu (OMA), ist Louis Vuitton Visionary Journeys eine umfassende Reise, die sich in zwölf thematischen Kapiteln entfaltet. Sie beleuchtet die Entwicklung des Hauses durch Innovation, Savoir-faire und weltweite Entdeckungen. Mit über 1.000 Exponaten, darunter mehr als 200 speziell auf Japan bezogene Objekte, zeichnet die Ausstellung ein eindrucksvolles Porträt der Maison – von ihren Anfängen bis zu ihren neuesten Kreationen – als Hommage an die langjährige und wertvolle Beziehung zu Japan.

Schon das Atrium beeindruckt mit monumentalen, leuchtenden Trunksäulen aus Monogramm-Washi-Papier sowie einer spektakulären Hemisphäre aus 138 Koffern, die die Besucher in die fantasievolle Designwelt von Louis Vuitton entführen. Die beiden einzigartigen „Trunkscapes“, gestaltet von Shohei Shigematsu – OMA, bilden die charakteristischen Installationen der Visionary Journeys-Ausstellung.

Die Reise setzt sich in Asnières fort, den Anfängen der Maison, und zeigt anhand historischer Bilder, Archivmaterial und Künstlerzeichnungen die Entwicklung Louis Vuittons seit 1854. Im Kapitel „Origins“ verdeutlichen ikonische Stücke wie flache Koffer, Steamer Bags und das innovative Schlosssystem die Verbindung von Funktionalität und Eleganz. Der Abschnitt „Expeditions“ präsentiert robuste Reiseutensilien und erzählt von Abenteurern – inszeniert in einem begehbaren Heißluftballon.

Das Kapitel „Louis Vuitton and Japan“ beleuchtet die enge kulturelle Verbindung zu Japan – von den historischen Japonismus-Einflüssen bis zu zeitgenössischen Kooperationen mit Künstlern wie Takashi Murakami, Yayoi Kusama, NIGO® und Rei Kawakubo.

Im Bereich „Materials“ stehen die vier zentralen Materialien der Louis Vuitton-Koffer im Fokus: Holz, Metall, Leder und Canvas, die für Qualität und Langlebigkeit stehen. Der Monogramm-Canvas-Bereich zeigt die Entstehung des ikonischen Monogramm-Canvas von 1896.

The Workshop“ würdigt die Handwerker mit maßgeschneiderten Koffern für Sho Hirano und Verdy sowie Archivaufnahmen, die Einblicke in die Präzision und Leidenschaft des Handwerks geben.

Besucher erhalten zudem Einblicke in modernste Langlebigkeitstests bis hin zum exklusiven Haute-Couture-Atelier Rarex am Place Vendôme in Paris. Die Ausstellung gipfelt im Bereich „Collaborations“, einem Raum, der den Kooperationen gewidmet ist, die die Modegeschichte geprägt haben. Von Stephen Sprouses Graffiti über die Zusammenarbeit Supreme x Louis Vuitton bis hin zu den immersiven Welten von Kusama und Murakami – dieser Raum feiert grenzenlose Kreativität. Jede Zusammenarbeit wird in vier facettenreichen, kaleidoskopischen Kuppeln unterschiedlicher Größe und Komplexität präsentiert.

Von einem beeindruckenden Raum zum nächsten zeigt Visionary Journeys anhand von Archivobjekten, Skizzen, Kunstwerken, Koffern, Taschen und multimedialen Installationen, wie Louis Vuitton die Kunst des Reisens neu definiert und Kultur, Schönheit sowie Innovation neu erlebbar macht.


Unter dem folgenden Link steht das gesamte Bildmaterial sowie der englische Pressetext zum Download bereit:

Kontakt

Rückfragehinweis - Emilia Messinger
Emilia Messinger
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24 – 30
E e.messinger@pr-international.com
www.pr-international.com