Meldung vom 10.10.2025

United Kids Gala 2025: FACES feiert die Frauen Wiens

Pressetext 5105 ZeichenPlaintext

Es war ein Abend, der Emotionen weckte und Geschichten sichtbar machte:
Am 9. Oktober 2025 fand in der THE NODE Galerie Wien die erste United Kids Gala statt – der feierliche Auftakt des viertägigen FACES-Kunstfestivals. Hier sahen 150 namhafte Frauen Wiens – die sogenannten FACES – auch erstmals ihre Porträts, gemalt von geflüchteten Mädchen zwischen 11 und 18 Jahren.

Die Idee hinter FACES ist ebenso berührend wie kraftvoll: Rund 150 Frauen, die durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren gesellschaftlichen Beitrag als Vorbilder gelten, wurden von UNITED KIDS persönlich ausgewählt. Jede von ihnen wurde gebeten, ein Porträtfoto einzusenden und aus über zehn Kunststilen – von Rothko bis Matisse, Van Gogh, Warhol oder Basquiat – ihre bevorzugte Ästhetik für die Porträts zu wählen, welche die jungen Künstlerinnen anfertigten.

„Die Mädchen wussten nicht, wen sie malen“, erklärt Masha Zolotova, Gründerin von UNITED KIDS: „Das war bewusst so. Sie sollten das Gesicht ohne Kontext sehen, und mit all ihren Emotionen interpretieren. Das macht diese Porträts so roh, so spielerisch, so ehrlich.“

Ein Projekt, das begeistert – und verbindet

FACES fand von Beginn an große Resonanz unter Wiens inspirierendsten Frauen – auch deshalb, weil das Projekt vollständig gemeinnützig ist, sprich: Sämtliche Erlöse der Gala fließen direkt in Programme zur Unterstützung geflüchteter und sozial benachteiligter Mädchen. Nach diesem großen Erfolg wurde bereits eine Fortsetzung für 2026 angekündigt – mit dem Ziel, 300 Mädchen zu fördern und zu stärken.

Die Premiere der Porträts – Höhepunkt des Abends

Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Präsentation der Porträts – jener Moment, in dem die FACES ihre Gemälde zum ersten Mal sahen. Viele der Frauen begegneten ihren Bildern mit Rührung – geschaffen von jungen Künstlerinnen, die sie nicht kannten.

O-Töne:

Alina Fritsch: „Was ich wahnsinnig inspirierend finde, sind diese jungen Frauen, die mit so einem Glänzen in den Augen und so einer Leidenschaft sie selbst sind – und gleichzeitig ihre Kunst zeigen. Ich finde, das ist es, wonach wir alle streben sollten: wieder so echt zu sein, man selbst zu sein. Das ist eine große Kunst. Sie sind Vorbilder für uns alle.“

Theresa Vogl: „Was mich heute Abend beeindruckt hat, war – abgesehen von der vielfältigen Kunst, die von den jungen Frauen auf so kreative Weise umgesetzt wurde – vor allem dieser Zusammenhalt unter den interessanten Damen aus Wien. Man konnte kaum drei Schritte gehen, ohne gute Bekannte zu treffen, sich über das Wiedersehen zu freuen oder neue, spannende Menschen kennenzulernen. Und so sollte ein Abend einfach sein: Man weiß, man ist zur richtigen Zeit für den guten Zweck am richtigen Ort, trifft inspirierende Menschen und kann sich mit ihnen austauschen – besser geht es nicht.“

Safira Robens: „Junge Kunstschaffende gehören gefördert – ich finde, Kunst zu schaffen ist etwas unglaublich Wertvolles für die Welt. Ich bin sehr froh, Teil dieses Abends zu sein. Was mir an meinem Bild besonders gefällt, ist die Ausstrahlung – so etwas Energetisches einzufangen, ist ein großes Talent. Ich bin sehr froh, dass es dieses Projekt gibt.“

Patricia Aulitzky:„Ich finde das Bild wahnsinnig cool – das ist so expressionistisch, und genau das habe ich auch gewählt. Jetzt muss ich mir natürlich überlegen, wo ich es hinhänge!“

Birgit Fenderl: „Das Projekt ist großartig – wirklich eine ganz, ganz tolle Sache. Das Porträt ist cool; je länger man hinschaut, desto mehr entdeckt man.“

Lilian Klebow: „Ich war total überwältigt von meinem Porträt. Ich habe der Künstlerin auch schon gesagt, wie großartig ich es finde, dass alle Basquiat-Bilder zusammen so fantastisch aussehen – wie in seinen Ausstellungen. Ich finde, das ist das Schwierigste, wenn man eine Vorlage hat, besonders, weil sein Stil so speziell ist. Aber es ist voll getroffen. Es ist sehr inspirierend, heute Abend hier zu sein – besonders wegen der jungen Künstlerinnen. Es berührt einen sehr und zeigt, wie sehr wir gerade in schwierigen Zeiten Kunst brauchen.“

Auszug aus der Gästeliste (in alphabetischer Reihenfolge):

Victoria Ainedter (Unternehmerin), Donka Angatschewa (Pianistin), Patricia Aulitzky (Schauspielerin), Nicole Beutler (Schauspielerin), Timna Brauer (Sängerin), Doretta Carter (Sängerin), Birgit Fenderl (Moderatorin und Coach), Alina Fritsch (Schauspielerin),  Kristina Giacomelli (Immobilien-Maklerin), Lizz Görgl (Ex-Skistar), Lena Hoschek (Designerin), Sabine Karner (Designerin), Lilian Klebow (Schauspielerin), Kerstin und Manuel Ortlechner (Dermatologin und Ex-Fußballstar), Niki Osl (Designerin), Uschi Pöttler-Fellner (Verlegerin), Kaja und Alexander Quester (Unternehmer), Yury Revich (Star-Geiger), Safira Robens (Schauspielerin), Angelika Rosam (Verlegerin), Johanna Setzer (Moderatorin), Claudia Stöckl (Moderatorin), Devid Striesow und Ines Ganzberger-Striesow (Schauspieler und Managerin), Theresa Vogl (Moderatorin).

Das gesamte Bildmaterial steht unter folgendem Link zum Download bereit:

DOWNLOAD

Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com