Meldung vom 24.07.2025

So wird die amfAR Gala 2025 in Salzburg – Theater, Glamour, Tiefgang

Pressetext 7097 ZeichenPlaintext

Mit Oscar-Preisträger Jeremy Irons, der gefeierten Bühnenpersönlichkeit Ute Lemper, dem außergewöhnlichen Singer-Songwriter und Komponisten Rufus Wainwright, Popdiva und Serienstar Vanessa Williams und einer eindrucksvollen Riege aktueller und früherer „Jedermann“-Darstellerinnen und -Darsteller wird die amfAR Gala in Salzburg am 24. August 2025 zum Ereignis zwischen Theater, Musik und Zeitgeist-Diagnose. In der barocken Residenz und kuratiert von LIFE+ und Gery Keszler entfaltet sich ein radikal neu gedachter Galaabend mit Haltung – kunstvoll inszeniert, gesellschaftlich relevant und mit einer Afterparty im Schloss Leopoldskron als Ausklang.

Wien, Juli 2025. Am 24. August 2025 wird die barocke Residenz Salzburg zur Bühne für ein gesellschaftliches und künstlerisches Ereignis der Sonderklasse: Die erste österreichische amfAR Gala findet statt – kuratiert von LIFE+ und Gery Keszler, produziert mit einem hochkarätigen Team aus internationalen Kunstschaffenden, Modeikonen und heimischen Kulturinstitutionen. Unterstützt und unter dem Ehrenschutz vom Land Salzburg – insbesondere vom ehemaligen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und der neuen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler – verspricht der Abend einen emotionalen und exklusiven Höhepunkt im Festspielsommer 2025. Veranstalter Gery Keszler bringt es auf den Punkt: „Ich wollte eine Gala, die mehr kann als glitzern. Eine, die Salzburg ernst nimmt – als Ort der Geschichte, als Raum der Zukunft. Eine Show, die unterhält, ohne oberflächlich zu sein.“

Eine zentrale Inspirationsquelle ist das archetypische Spiel Jedermann. Doch anstelle einer Neuinszenierung wird das Thema in ein Format mit gesellschaftspolitischer Relevanz übersetzt – mit tableaux Vivats, musikalischen Interventionen, literarischen Zitaten und einer Inszenierung, die sich durch den gesamten Abend zieht. „Ich wollte kein Popkonzert, sondern ein Festspiel mit Aussage“, sagt Keszler. Die Dramaturgie folgt der Idee eines abendlichen Beisammenseins bei Jedermanns Tod – und die 400 Gäste werden Teil dieser Reflexion.

Höhepunkte der Inszenierung

Eröffnet wird der Abend von Oscar-, Golden-Globe-, SAG- und Tony-Award-Gewinner Jeremy Irons, der den dramaturgischen Rahmen für die folgenden Szenen setzt. Die deutsche Ausnahmekünstlerin Ute Lemper berührt als mystische Schattenhüterin mit einer musikalisch-literarischen Performance, die das Publikum in die Fragilität der Gegenwart führt. Rufus Wainwright, einer der vielseitigsten Musiker seiner Generation, steuert ein kraftvolles Opus bei: Ausschnitte aus seinem bewegenden Dream Requiem, vertont mit Texten von Lord Byron. Für diesen Anlass wird er zudem auf dem originalen Clavichord von Wolfgang Amadeus Mozart spielen – eine seltene Hommage an das musikalische Erbe der Stadt. „Salzburg ist der Heilige Gral der klassischen Musik“, sagt Wainwright. „Vor Jahren war ich mit meinem Mann bei den Osterfestspielen und sang für einen Freund in einem kleinen Schloss, in dem Mozart angeblich gespielt hat. Teil von Gery Keszlers visionärem Galaformat zu sein, Mozarts Klavier zu spielen und sogar ein paar eigene Noten in dieser Stadt erklingen zu lassen – das ist ein Traum, der wahr wird.“

Ein besonderes Kapitel des Abends widmet sich der Resonanz jenes ikonischen Stücks, das enger mit Salzburg verbunden ist als jedes andere: Jedermann. Herausragende Künstlerinnen und Künstler verleihen diesem Archetyp neue Facetten: unterhaltend, komplex und tief im Heute verankert.

Cast Schauspiel und Musik

Im Rahmen der Gala wird nicht nur Philipp Hochmair mit einer kurzen Hommage an seinen gefeierten „Jedermann“ in der Salzburger Residenz zu sehen sein. Sondern mit Karl Markovics, Cornelius Obonya und Ben Becker auch drei starke Charaktere, die dem Abend dramatische Tiefe verleihen. Musikalisch spannt sich der Bogen von Günther Groissböcks kraftvollem Bass über Lidia Baich an Mozarts legendärer Costa-Violine bis hin zur Grammy-nominierten US-Sängerin Vanessa Williams, die mit Eleganz Brücken zwischen Zeiten schlägt. Die Philharmonie Salzburg sorgt für den orchestralen Rahmen. Und nicht zuletzt erzählen Deleila Piasko, Sunnyi Melles und weitere Buhlschaften in wechselnder Besetzung von Wandel, Vision und Selbstermächtigung.

Die ausgelasseneTischgesellschaft wird selbst zum Teil der Inszenierung – als lebendiger Organismus und erzählende Figur, die mit den Gästen der Gala interagiert. Dazu wird ein Laufsteg mit runder Mittelbühne in den Saal gebaut, auf dem Szenen, Dialoge und Musik ineinander übergehen. Bühne und Bankett, Kunst und Kulinarik verschmelzen – „ein Dinner innerhalb eines Dinners also“, formuliert Keszler.

Kulinarik, Kultur, Couture

Für das Dinner zeichnet Dahlmann Catering unter der Leitung von Yannic Stockhausen verantwortlich – einem Shootingstar der deutschen Haute Cuisine, der auch als Koch innerhalb der Bühnenhandlung auftritt. Das Menü ist dramaturgisch auf den Abend abgestimmt, jeder Gang ein Akt. Der Champagner kommt von Kate & Kon, die Weinauswahl kuratiert „Falstaff“: Bründlmayer, Scheiblhofer, Domäne Wachau und Kracher schenken unter dem Motto „Best of Austria“ die Highlights heimischer Rebenkunst aus. Der Abend endet mit einer After-Party in Max Reinhardts barocken Schloss Leopoldskron.

Künstlerische Kraft trifft karitatives Ziel

Hinter Veranstalter Gery Keszler steht ein facettenreiches Team aus alten Vertrauten und neuen Kreativköpfen, darunter Regisseurin Marie Alice Wolfszahn, Autorin Janina Lebiszczak, Dramaturg Alexander Wiegold, Musiker und Kultur-Veranstalter Florian Krumpöck, etc.

amfAR (The Foundation for AIDS Research) ist eine international aktive, gemeinnützige Organisation, die sich der Forschung, Prävention, Behandlung und Interessenvertretung rund um HIV und AIDS verschrieben hat. Die allermeisten Mittel dazu stammen aus Philanthropie, Börsenspende und prominent besetzten Charity-Events. Weltbekannte Veranstaltungen, bei denen Prominente durch Auktionen Spenden sammeln, verschaffen ihren Anliegen Sichtbarkeit. So auch in Salzburg: Einer der Höhepunkte des Abends wird die spektakuläre Live-Auktion zugunsten von amfAR sein – geleitet von Simon de Pury, dem wohl schillerndsten Auktionator Europas. amfAR-CEO Kevin Robert Frost ist jedenfalls schon voller Vorfreude auf Salzburg: „Salzburg ist natürlich ein perfektes Setting für eine Gala, besonders während der Festspiele. Es bringt so viel Tiefe, Schönheit und Eleganz und außergewöhnliche Kunst. Das wird ein bedeutsamer Abend für uns, den es in dieser Form noch nie gegeben hat“.

TICKETS & INFORMATIONEN

Die Plätze sind limitiert – es gibt vier Ticketkategorien von € 2.000 bis € 5.000 pro Person. Tische und Sponsorpakete mit internationaler Sichtbarkeit sind verfügbar. Jeder Euro unterstützt direkt die weltweiten Aktivitäten von amfAR im Kampf gegen AIDS.

Anmeldung & Anfragen:
amfARsalzburg@lifeplus.org

Weitere Informationen und Ticketbuchung:
www.lifeplus.org/aktuelle-events

 
Die Presseunterlagen sowie das Bildmaterial stehen unter folgendem Link zur Verfügung.

 




Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com