Meldung vom 19.11.2025

RANGER

Wagemutige Abenteuer

Pressetext 3822 ZeichenPlaintext

 
Seit Jahrzehnten steht TUDOR Abenteurern zur Seite, die sich in die entlegensten Regionen der Welt wagen – von den Eiskappen der British North Greenland Expedition in den 1950er-Jahren bis in das legendäre Empty Quarter Saudi-Arabiens, wo heute die Rallye Dakar ausgetragen wird. In diese Tradition reihen sich auch die neuen Ranger Modelle ein, die nun erstmals mit einem Durchmesser von 36 mm und in der Farbvariante „Dune White“ präsentiert werden.

Neben dem neuen Zifferblatt in „Dune White“ präsentiert sich die Ranger nun auch mit einem vollständig satinierten Edelstahlgehäuse von 36 mm – als Ergänzung zur bestehenden 39-mm-Variante. Entwickelt, um selbst härtesten Bedingungen standzuhalten, verkörpert sie den Anspruch einer kompromisslosen Funktionsuhr: robust, zuverlässig und von möglichst geringer Komplexität - für eine optimale Anpassungsfähigkeit. Denn: Komplexität erhöht die Anfälligkeit für Fehler. Bei der Rallye Dakar entscheidet ein mechanischer Fehler darüber, ob die Fahrer das Rennen beenden oder die Nacht in der kalten und einsamen Wüste verbringen müssen. Bei Armbanduhren ist es ähnlich. Daher zeichnet sich die TUDOR Ranger durch eine besondere Schlichtheit aus. Das neue matte Zifferblatt in „Dune White“ erweitert die Modelllinie um eine Nuance, die subtil auf die Partnerschaft von TUDOR mit der Rallye Dakar verweist, dem härtesten Autorennen der Welt. Sie wird in einer der anspruchsvollsten Landschaften der Welt ausgetragen: Inmitten sengender Hitze, schroffer Felsformationen und imposanter Sanddünen zeigt sich jene Szenerie, für die die Ranger geschaffen wurde.

 
PREIS:
TUDOR RANGER, mit satiniertem Edelstahlgehäuse, und Zifferblatt in Mattschwarz oder „Dune White“: EUR 3.450,00 (UVP) für 36 mm Durchmesser; EUR 3.560,00 (UVP) für 39mm Durchmesser
 
 
 
Der Geist einer Expeditionsuhr
Das neue Ranger-Modell knüpft an die charakteristischen ästhetischen Codes seiner Geschichte an – allen voran das Zifferblatt mit arabischen Ziffern auf 3, 6, 9 und 12 Uhr. Gleichzeitig verfügt es über modernste technische Elemente, wie ein Hochleistungsmanufakturkaliber und die TUDOR „T‑fit“‑Schließe mit Schnellverstellsystem. Die Ranger setzt die Tradition der Expeditionsuhr fort, die mit den Oyster Prince Modellen entstand, welche von den Mitgliedern der British North Greenland Expedition getragen wurden: die Tradition eines robusten, praktischen und erschwinglichen Instruments.

Ergänzend wird für alle Varianten ein dreifarbiges Textilband in Erdtönen angeboten. Es entsteht direkt in Frankreich auf Jacquard-Webstühlen aus dem 19. Jahrhundert und wird vom Traditionsunternehmen Julien Faures der Region Saint-Étienne gefertigt.
 
 
 
Testen unter realen Bedingungen
Die British North Greenland Expedition war wegweisend für TUDOR und die Funktionsuhren der Marke. Sie stellte einen der ersten Langzeittests unter realen Extrembedingungen dar, der von TUDOR durchgeführt wurde. Dieser Testansatz, der als „destruktiv“ bezeichnet wird und bei dem die Uhr von Fachleuten vor Ort unter Extrembedingungen getestet wird, greift auch das Thema der ersten großflächigen Werbekampagne von TUDOR auf, die 1952 gestartet wurde – und auch in den folgenden Jahrzehnten wurde weiterhin die technische Leistung unter schwierigen Bedingungen eher betont als Ästhetik und Status.

Die nachfolgenden Ranger Modelle haben das Konzept der Funktionsuhr beibehalten, welches zu jener Zeit bei TUDOR entstand – das Konzept eines robusten, praktischen und erschwinglichen Instruments – perfekt geeignet für die Teilnehmer der Rallye Dakar, die das Empty Quarter durchqueren.

 

Alle Bilder sowie ausführliche Presseinformationen stehen unter folgendem Link zum Download bereit:

PRESSROOM

 

Bezugsquelle: www.tudorwatch.com

 

Liebe Grüße
Theresa Langmann

 
 
 

Kontakt

Rückfragehinweis Theresa Langmann
Theresa Langmann
___________________________
PR INTERNATIONAL
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24