Meldung vom 25.03.2025
Louis Vuitton pflegt seit jeher ein kreatives Wechselspiel mit der Welt des Designs – von den ersten Trunks, die die Kunst des Reisens neu definierten, bis hin zu ikonischen Kreationen wie dem Bed Trunk oder dem Library Trunk, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Diesem innovativen Geist folgt seit 2012 auch die Kollektion Objets Nomades, in der außergewöhnliche Handwerkskunst und die Vision internationaler Designgrößen wie Estúdio Campana, India Mahdavi und Patricia Urquiola aufeinandertreffen.
Im Jahr 2025 setzt die Maison ihren kreativen Dialog mit Design und Dekoration fort und eröffnet ein neues Kapitel, das sich in der Lancierung der Louis Vuitton Home Collections manifestiert – eine umfassende Welt, die ganz der Kunst des Wohnens gewidmet ist. Um eine bislang unerreichte Bandbreite abzudecken, vereinen die Home Collections fünf Produktkategorien: Objets Nomades, die neue Signature Collection, Decoration, Tableware sowie Exceptional Gaming.
Signature Collection
Als Hommage an Komfort und Lebensfreude lanciert Louis Vuitton die Signature Collection – ein neues Ensemble aus Möbeln und Leuchten, das ihr feines Gespür für Design und Kreativität unter Beweis stellt. Die Kollektion verbindet eine zeitgenössische Ästhetik mit charakteristischen Formen und dem unverkennbaren Savoir-faire der Maison – ausgedrückt durch grafische Elemente, besondere Texturen und edle Oberflächen. Sie umfasst modulare Sofas, Sessel, Sideboards und Tische, interpretiert die Codes von Louis Vuitton neu und zelebriert emblematische Materialien wie Leder und Holz – ergänzt durch luxuriöse Stoffe, edle Hölzer, Onyx und kunstvolle Intarsien.
Die Arbeiten von Patrick Jouin verkörpern dabei eine Lebensphilosophie, in der sich Schönheit, Kultur, Freude und Gelassenheit vereinen – etwa in einem Sessel, der in eine lederne Hülle mit Reißverschluss eingebettet ist und ein goldenes Vorhängeschloss trägt, wie ein Travel Trunk. Cristián Mohaded bringt mit archetypischen Formen und ethnischen Einflüssen Authentizität und kulturelles Erbe in seine Kreationen, akzentuiert mit charakteristischen Nähten, grafischen Details und Referenzen an die Koffermacherkunst. Patricia Urquiola zeigt einen weich geformten neuen Sessel sowie dekorative Stücke, während Atelier Biagetti mit einer schwungvollen Leuchte das Leder-Savoir-faire und ihre kreative Handschrift eindrucksvoll in Szene setzt.
Objets Nomades
Auch neue Objets Nomades bereichern das Repertoire. Der Kaleidoscope Cabinet, der die kreative Kühnheit von Estúdio Campana verkörpert, wird in acht Farben gefertigt – jede davon als Unikat – und zur Milan Design Week in seiner blauen Version präsentiert. Zwei weitere Kreationen erweitern exklusiv zu diesem Anlass die Serie Cocoon Couture: Boitata und Uirapuru, beide als außergewöhnliche Einzelstücke konzipiert.
Studio LV präsentiert außerdem einen neuen, schwungvoll geformten Totem Vinyle aus Leder – gestaltet für musikalische Begegnungen voller Charme.
Exceptional Gaming
Die Home Collections bieten auch außergewöhnlichen Spielen eine Bühne – als ausdrucksstarke Elemente, die sich als Teil eines stilvollen Interieurs inszenieren lassen. Dazu zählt ein Flipperautomat, inspiriert von der Welt von Pharrell Williams, dem Men’s Creative Director von Louis Vuitton, und seiner Modenschau für die Herbst-Winter-Saison 2025. Dieses Konzept prägt die Tonalität der gesamten Serie, zu der auch ein Spieltisch für Liebhaber von Schach oder Mahjong gehört. In diesem Esprit interpretiert Estúdio Campana den ikonischen Table Football neu – als surrealistisches Unikat voller Humor und Exzentrik, inspiriert von der Unterwasserwelt.
Home Decoration and Textiles
Ergänzend zu diesen neuen Kreationen werden mehrere Linien dekorativer Accessoires und Heimtextilien lanciert, die sich durch grafische Raffinesse und eine energetisierende Farbpalette auszeichnen. Aus opulenten Materialien gefertigt und mit edlen Finishes versehen, verleihen sie jedem Interieur eine zarte, sinnliche Note. Patricia Urquiola präsentiert Catch-all Trays in ihrer unverkennbaren Farbwelt sowie Vasen, die von ihrem Palaver Chair inspiriert sind – einem der ikonischen Stücke der Objets Nomades Collection.
Der spanische Designer Jaime Hayon zeigt eine Auswahl an Kreationen aus Leder und Keramik, die sinnbildlich für seine mitreißend bunte Welt stehen. Auch mehrere Designer haben zur Gestaltung des textilen Universums der Home Collections beigetragen. Die neue Kollektion an Plaids und Kissen aus Wolle und Kaschmir ist inspiriert von bislang ungesehenen, doch zeitlosen Archivdesigns von Charlotte Perriand sowie von zeitgenössischen Entwürfen von Zanellato / Bortotto und Cristián Mohaded. Letzterer entwickelte Textilien, die die grafische Handschrift von Louis Vuitton mit intensiven Farbabstufungen verbinden – inspiriert von den Tonbergen seiner Heimat.
Table Arts
Auch das Repertoire der Table Arts wächst kontinuierlich – mit neuen Designs, Formen und Inspirationen, die von Kulturen und Stilrichtungen aus aller Welt inspiriert sind. Die Coiling Collection des japanischen Designers Nendo inszeniert tiefschwarzes Finish auf makellosem Limoges-Porzellan, verziert mit Variationen des Monogram, floralen Motiven und Rauten. Die Linien Splendor und Constellation, vorgestellt Ende 2024, sowie die von der italienischen Riviera inspirierte Capri Collection, sind Ausdruck jener unverkennbaren Kunst des Wohnens und Gastgebens, die Louis Vuitton prägt – und den Alltag mit Luxus erfüllt.
Im Sinne ihrer traditionsreichen Kultur der Weitergabe zollt die Maison Louis Vuitton dem italienischen Futurismus-Pionier Fortunato Depero Tribut – einem Meister visionärer Grafik und farbenstarker Fantasiewelten des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Werk inspiriert eine Kollektion farbenfroher Tableware und Heimtextilien, die seine avantgardistische Bildsprache und sein fantastisches Tierreich aufgreifen.
Inspiriert von imaginären Welten, Lebensfreude und schöpferischer Fantasie laden die Home Collections zu immer neuen Reisen im eigenen Zuhause ein. Getragen vom kreativen und handwerklichen Anspruch der Maison und durchdrungen von ihrem ikonischen Savoir-faire, verwandelt sich
Louis Vuitton in einen überdimensionalen Dreamcatcher – in dem alles möglich scheint.
Unter dem folgenden Link steht das gesamte Bildmaterial zum Download bereit: