Meldung vom 06.05.2025

Met Gala 2025

Celebrities in Louis Vuitton

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder

Pressetext 11517 ZeichenPlaintext

5. Mai 2025 – Louis Vuitton ist Sponsor der Ausstellung Superfine: Tailoring Black Style, der Frühjahrsausstellung 2025 des Costume Institute im Metropolitan Museum of Art. Pharrell Williams, Men's Creative Director von Louis Vuitton, fungierte in diesem Jahr als Co-Vorsitzender der Met Gala. Unter den prominenten Gästen waren Pharrell und Helen Williams, Future, Zendaya, Callum Turner, Lisa, Pusha-T, Jeremy Allen White, Doechii, Malcolm Washington, Sabrina Carpenter und Henry Taylor. Anlässlich der Met Gala 2025 trugen sämtliche Stars maßgeschneiderte Kreationen von Louis Vuitton, entworfen von Pharrell Williams selbst.

Pharrell Williams trug ein doppelreihiges, kurzes Abendjackett von Louis Vuitton, das vollständig von Hand aus ineinander verflochtenen weißen Perlen in zwei verschiedenen Größen gefertigt war und so einen Nadelstreifen-Effekt erzeugte. Dazu trug er ausgestellte Hosen aus feiner schwarzer Wolle. Das Ensemble wurde ergänzt durch ein weißes Hemd aus Sea-Island-Baumwolle und eine schwarze Seidenkrawatte. Abgerundet wurde der Look durch LV Jazz Derbys aus weichem schwarzen Leder sowie eine Speedy P9 Bandoulière 20 Abendtasche aus bordeauxfarbenem Krokodilleder mit vergoldeter Millionaire-Kette im Antik-Look. Die Silhouette verkörpert die Dandy-Ästhetik, die in Pharrell Williams' kreativer Vision steht. Als Ausdruck höchster Handwerkskunst des Louis Vuitton Studios Prêt-à-Porter Homme und seiner Ateliers wurde das Jackett vollständig aus kunstvoll verflochtenen Perlensträngen von Hand gefertigt. Seit Pharrell Williams' Debütkollektion für Louis Vuitton zur Frühjahr/Sommer-Saison 2024 steht der Perlenschmuck als Symbol der LVERS-Ideologie, die seine kreative Arbeit bei Louis Vuitton prägt.

Future trug eine Trainingsjacke und plissierte Schlaghosen aus texturierter Bouclé-Wolle im grauen Prince-of-Wales-Jacquard mit bordeauxfarbenen Akzenten und war vollständig mit handbestickten Kristallen und roten Perlen verziert. Zum Trainingsanzug trug er ein weißes Baumwollhemd, eine schwarze Seidenkrawatte, schwarze Leder-Fahrerhandschuhe und schwarze LV Clash Sonnenbrillen. Der Look wurde kombiniert mit LV ButterSoft Foot Sneakers aus schwarzem Krokodilleder sowie einer Speedy P9 Bandoulière 40 Tasche aus weichem schwarzem Leder, handbestickt mit schwarzen Perlen und Kristallen. Das Ensemble verkörperte den Dialog zwischen Maßschneiderei, Workwear und Sportswear – ein zentrales Motiv des zeitgenössischen Dandyismus. Der Trainingsanzug als Sinnbild der Streetwear-Kultur wurde hier mit traditionellem Prince-of-Wales-Stoff kombiniert, der klassischerweise in der Schneiderkunst Verwendung findet. Für Pharrell Williams bei Louis Vuitton ist die Verschmelzung kultureller und subkultureller Dresscodes ein zentrales Stilmittel, um Ausdrucksformen zu schaffen, die zugleich egalisierend und empowernd wirken – innerhalb der Welt des Dandyismus ebenso wie darüber hinaus.

Zendaya glänzte in einem einreihigen Smoking, einer ausgestellten Hose aus matter weißer Seide und Radzimir sowie einer passenden Weste. Darunter trug sie ein weißes Seidenhemd und eine breite Krawatte aus weißer Seide. Abgerundet wurde der Look durch einen breitkrempigen, weichen Hut aus weißem Filz. Der Look spiegelte den Geist des Black Dandyism wider und verwies auf die Zoot Suits – neu interpretiert in einer weiblichen Adaption der klassischen Herrenmaßschneiderei der 1980er-Jahre. Diese Ära war geprägt vom sogenannten Power Dressing und den auf Anzügen basierenden Modeshootings, die diesen Stil festhielten.

Callum Turner trug einen doppelreihigen Blazer und ausgestellte Hosen aus schwarzer Wolle. Zum Anzug trug er ein perlfarbenes Hemd aus Moiré-Seide sowie ein farblich abgestimmtes Cravaté-Tuch, das von Hand mit feinen transparenten Perlen und Kristallelementen im Muster der Louis Vuitton Damier-Karierung bestickt war. Abgerundet wurde der Look durch mit Perlen besetzte LV Oxford Brogues aus schwarzem Leder. Der Anzug erinnerte an die Schneiderkunst der Dandys der Jazz-Ära – interpretiert durch das kunsthandwerkliche Können des Louis Vuitton Studios Prêt-à-Porter Homme und seiner Ateliers.

Lisa strahlte in einem Herrenblazer, einer taillierten Basque-Jacke, die über einem korsettierten Body getragen wurde, sowie Monogramm-Strumpfhosen. Die Jacke wurde aus schwarzer Spitze gefertigt, die ein Kunstwerk des Künstlers Henry Taylor darstellt, überlagert mit dem Louis Vuitton Flower Monogramm und von Hand mit Kristallen verziert. Der Body wurde aus Tüll im gleichen Motiv gefertigt. Der Look wurde mit einer Speedy P9 Bandoulière 20 Abendtasche aus weichem schwarzem Leder kombiniert, verziert mit einem handbesetzten Perlenmonogramm und einer Perlenkette. Das Ensemble inszeniert einen Dialog zwischen der Schneidertradition des Dandyismus und der Korsetterie sowie der feinen Spitzenarbeit, die der Haute Couture eigen ist. Mit höchster Präzision und handwerklichem Können des Louis Vuitton Herrenateliers umgesetzt, spiegelt die Spitze Elemente eines Kunstwerks des amerikanischen Künstlers Henry Taylor wider, das Porträts von Menschen zeigt, die Teil von Taylors Leben waren. Das Motiv wurde ursprünglich für Pharrell Williams’ Debütkollektion Frühjahr/Sommer 2024 für Louis Vuitton von Henry Taylor geschaffen.

Pusha-T trug einen doppelreihigen Blazer, ausgestellte Hosen aus bordeauxfarbenem, gestreiftem Wolljacquard, der in einer reliefartigen Textur gewebt wurde. Das Schulterpanel des Jackets war von Hand mit verblassenden Kristallen bestickt, während die Knöpfe mit Perlen verziert waren. Es wurde über ein weißes Popeline-Hemd und eine bordeauxfarbene, texturierte Seidenkrawatte getragen. Der Look wurde mit metallverzierten LV Oxford Brogues aus schwarzem Leder kombiniert. Das Ensemble feiert den Nadelstreifenanzug als Symbol der Garderobe des Black Dandy und intensiviert sein klassisches Erscheinungsbild durch handwerkliche Bereicherung.

Jeremy Allen White trug einen einreihigen Blazer, eine Weste und ausgestellte Hosen, gewebt aus feinem Nadelstreifen-Wolljacquard. Es wurde über einem Hemd aus weißer Sea-Island-Baumwolle und einer schwarzen Seidenkrawatte getragen. Der Look wurde mit LV Varenne Stiefeln aus schwarzem Leder kombiniert. Der Look zollt dem Nadelstreifenanzug als ikonischem Muster klassischer Dandy-Garderobe des 20. Jahrhunderts Tribut – interpretiert durch die markante, skulpturale und ausgestellte Silhouette von Pharrell Williams. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert von englischen Bankern getragen, wurde der Nadelstreifenanzug in der Jazz-Ära und während der Prohibition in Amerika übernommen und avancierte zum vielschichtigen Symbol der Ermächtigung in verschiedenen Subkulturen. 

Doechii trug einen Frack, eine passende Weste, die über einem weißen Popeline-Hemd und Shorts getragen wurde. Der Frack und die Weste waren mit perlenbesetzten Knöpfen versehen und aus feiner Wolle gefertigt, die mit dem Louis Vuitton Monogramm in hellgraublau durchzogen war. Der Kragen des Fracks und die Shorts waren aus dem gleichen Material gearbeitet, das mit dem Louis Vuitton Damier Azur-Muster verziert war. Der Look wurde mit bordeauxfarbenen Seidenstrümpfen und einer bordeauxfarbenen Seidenfliege kombiniert. Abgerundet wurde der Look durch bordeauxfarbene Leder-Mary-Jane-Schuhe von LV Checker und eine Speedy P9 Bandoulière 10 Tasche aus weichem Leder, die mit winzigen Perlen im Damier Azur-Muster handbestickt war. Das Ensemble ist inspiriert von der Garderobe des afro-karibischen Fechtmeisters Julius Soubise aus dem achtzehnten Jahrhundert – ein Dandy des georgianischen Englands, der für seinen auffälligen Stil bekannt war. Mit ihren hellblauen Grain-de-Riz-Mustern verzieren die Louis Vuitton Damier Azur-Karos die Shorts und ersetzen die Droguet-Muster, die typischerweise die Männerkleidung des achtzehnten Jahrhunderts zierten. 

Malcolm Washington erschien in einem Smoking-Jackett und ausgestellten Hosen, gefertigt aus schwarzer italienischer Wolle. Das Jackett verfügte über Satin-Revers und perlenbesetzte Knöpfe. Es wurde über einem weißen Popeline-Hemd aus Sea-Island-Baumwolle und einer schwarzen Seidenkrawatte getragen. Der Look wurde mit LV Bubble Loafern aus schwarzem Leder abgerundet. Der Smoking stellt eine Neuinterpretation des klassischen Smokings durch die Perspektive des Louis Vuitton Studio Prêt-à-Porter Homme und seines Ateliers dar. Mit seiner ausgestellten Form und den perlenbesetzten Knöpfen verkörpert der Smoking die Dandy-Vision, die Pharrell Williams in seiner Arbeit bei Louis Vuitton prägt. Der Smoking ist tief verwurzelt im europäisch-amerikanischen Austausch, der dem Black Dandyism zugrunde liegt. Ursprünglich von britischen Schneidern im 19. Jahrhundert erfunden, verbreitete sich der Smoking in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts in der amerikanischen Oberschicht, die ihn in der Ära des Jazz populär machte.

Sabrina Carpenter trug einen Frack, der in einen langen Zug übergeht und in reliefgewebtem, bordeauxfarbenem Nadelstreifen-Wolljacquard mit Kristallknöpfen gefertigt wurde, sowie einen korsettierten Body aus dem gleichen Stoff. Dazu trug sie einen weißen, hochgestärkten Hemdkragen. Abgerundet wurde der Look mit einer hartschaligen Mini Trunk Abendtasche aus bordeauxfarbenem Leder, verziert mit handbestickten Kristall-Nadelstreifen. Der Frack verwandelt den dandyhaften Frack in eine Piano-Jacke mit verlängerten Schößen und erinnert an die Bühnenanzüge von Showgrößen des 20. Jahrhunderts. Durch die Expertise des Louis Vuitton Men's Atelier vereint der Body die feine Schneiderkunst der Londoner Savile Row mit der Korsetterie der Pariser Haute Couture. Die Nadelstreifen in Reliefform zollen dem emblematischen Anzug des Jazz Age Dandy Tribut. Der abnehmbare, gestärkte Kragen verweist auf die Hemdassemblierung des Dandy-Dressing-Rituals, während die erhöhte Höhe des Kragens eine Hommage an die fürstlichen Garderoben der Rocklegenden der 1980er-Jahre darstellt. Zur Veranstaltung wurde eine spezielle Mini Trunk Abendtasche in Hartschalenform kreiert, die die Nadelstreifen des Dandy-Wardrobes in der klassischen Louis Vuitton-Koffersilhouette widerspiegelt.

Henry Taylor trug ein Overshirt, das aus einem Prince-of-Wales-Wolljacquard gefertigt wurde, und schwarze, doppelt gefaltete Wollhosen. Darunter trug er ein weißes Popeline-Hemd, das mit einem Kunstwerk von Henry Taylor handbestickt und mit Perlenverzierungen versehen wurde, sowie einen Trilby-Hut aus dem gleichen Stoff wie das Jackett. Der Look wurde mit schwarzen LV Bubble Loafers aus Leder und einer Speedy P9 Bandoulière 20 Abendtasche aus braunem, weichem Leder kombiniert, die mit Henry Taylors Kunstwerk handbestickt und mit VVN-Besätzen sowie einer vergoldeten Metallkette verziert wurde. Der Look zollt dem Einfluss des amerikanischen Künstlers Tribut. Ausgeführt mit der Präzision des Louis Vuitton Men’s Atelier, zeigt die Handstickerei auf dem Hemd und der Tasche ein Kunstwerk von Henry Taylor, das Porträts von Personen darstellt. Das Overshirt illustriert den Austausch zwischen Arbeitskleidung und Schneiderkunst– ein zentraler Aspekt des modernen Dandyismus, wie ihn Pharrell Williams verkörpert. Zur Veranstaltung wurde eine Bandoulière 20 Abendtasche in der Dimension der Speedy P9 – der Signaturtasche der Louis Vuitton Men’s Collections – mit kunstvollen Stickereien und feinen Perlenverzierungen neu interpretiert.


Das gesamte hochauflösende Bildmaterial steht anbei zum Download bereit.

www.louisvuitton.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden

Bilder (11)

PHARRELL AND HELEN WILLIAMS
4 000 x 6 000
ZENDAYA
1 500 x 2 250
SABRINA CARPENTER
5 000 x 3 452
LISA
3 334 x 5 000
CALLUM TURNER
5 773 x 8 659
FUTURE
3 999 x 6 000
JEREMY ALLEN WHITE
3 333 x 5 000
PUSHA-T
3 999 x 6 000
MALCOLM WASHINGTON
3 332 x 5 000
DOECHII
3 564 x 5 571
HENRY TAYLOR
4 000 x 6 000

Kontakt

Rückfragehinweis - Joelina Boogaard
Joelina Boogaard
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 01 5133024
www.pr-international.com