Meldung vom 21.07.2025

Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives

Das sind die 20 Halbfinalist:innen der 2025–2026 Edition

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Pressetext 4264 ZeichenPlaintext

Mit großer Freude präsentiert Louis Vuitton die Auswahl der 20 Halbfinalist:innen für die zweite Edition des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives.

In Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton ins Leben gerufen, setzt der Preis ein kraftvolles Zeichen zur Förderung einer neuen Generation unabhängiger Uhrmacher:innen weltweit. Nach dem großen Erfolg der ersten Edition, die mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Talente und dem Sieg des Schweizer Uhrmachers Raúl Pagès begeisterte, rückt der Louis Vuitton Watch Prize nun erneut exzeptionelle Talente ins Zentrum – getragen von Kreativität, Innovationsgeist und einzigartigem handwerklichem Können.

Aus mehreren hundert internationalen Einreichungen wurden die 20 Halbfinalist:innen von einer Expertenjury des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives ausgewählt.

„Ein bedeutender Aspekt der Uhrmacherei liegt in der Arbeit jener, die eine individuelle Vision in mechanische Meisterwerke verwandeln. Diese neue Generation von Uhrmacher:innen beeindruckt nicht nur durch ihr handwerkliches Können, sondern vor allem durch ihren Mut, wahrhaft originäre Präzisionsinstrumente zu schaffen – die zugleich als Kunstwerke gelten können. Die kühnen Kreationen der Halbfinalist:innen des Louis Vuitton Watch Prize sind Ausdruck dieses Spirits. In ihren Händen wird Uhrmacherei zum Ausdruck purer Kreativität – und jede Uhr ein Zeugnis kompromissloser Handwerkskunst und einzigartiger gestalterischer Vision“, so Jean Arnault, Watch Director bei Louis Vuitton.

Die 20 Halbfinalist:innen des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives (in alphabetischer Reihenfolge nach Markenname):
  • Anton Suhanov - St. Petersburg Easter Egg Tourbillon Clock
  • JN Shapiro - Resurgence
  • Auffret Paris - Giverny « Blue Train »
  • David Candaux - DC6 Titanium
  • Lederer - CIC 39mm Racing Green
  • Fam Al Hut - Mobiüs
  • Hazemann & Monnin - Hazemann & Monnin School Watch
  • Kallinich Claeys - Einser Central Seconds "Hong Kong Edition"
  • Fabian Pellet - Essentiel
  • Kudoke - KUDOKE 5
  • Behrens - KUNG FU
  • Quiet Club - Fading Hours
  • Reuben Schoots - Series Two
  • Tasaki - Face Of Tasaki "Black Mother Of Pearl"
  • Daizoh Makihara - Beauties Of Nature
  • Masa & Co. - SOHKOKU
  • Mgraver - Ventrallis
  • Mineroci - RD002
  • Petermann Bédat - Seconde Morte
  • Winnerl - The Tremblage Dial

Im Herbst 2025 beurteilt ein Komitee aus 65 Expert:innen die Einreichungen anhand von fünf Kriterien: Design, Kreativität, Ausführung, Komplexität und technischer Innovation. Daraus werden fünf Finalist:innen gewählt, die am 24. März 2026 in Paris ihre Arbeiten präsentieren. Die Gewinner:in wird noch am selben Abend im Rahmen einer Zeremonie in der Fondation Louis Vuitton bekanntgegeben. Der Preis umfasst 150.000 Euro sowie ein einjähriges, maßgeschneidertes Mentoring durch Expert:innen von La Fabrique du Temps und Louis Vuitton.

Unter dem folgenden Link steht das gesamte Bildmaterial sowie der englische Pressetext zum Download bereit:

 DOWNLOAD-LINK



www.louisvuitton.com

Über La Fabrique du Temps Louis Vuitton
Louis Vuitton betrat 2002 mit der Lancierung der Tambour-Kollektion die Welt der Uhrmacherei und verfolgt seither konsequent den Anspruch höchster Exzellenz – in einem Bereich, der tief mit der Reiselust und dem Entdeckergeist der Maison verwoben ist. Im Oktober 2014 eröffnete Louis Vuitton die eigene Uhrenmanufaktur in Meyrin, Schweiz – eine hochmoderne Einrichtung, in der Kreativität und Technologie auf höchstem Niveau verschmelzen. La Fabrique du Temps – wörtlich „die Zeitfabrik“ – vereint unter einem Dach sämtliche Fähigkeiten, die für die Fertigung von Louis Vuitton Uhren erforderlich sind. Die Manufaktur steht für kreative Unabhängigkeit und visionäre Innovationskraft. Auf 4.000 Quadratmetern lichtdurchfluteter Architektur treffen traditionelle Handwerkskunst und modernste digitale Technologien aufeinander. In diesem außergewöhnlichen Umfeld entwickeln und fertigen Meisteruhrmacher:innen, Ingenieur:innen und Designer:innen Uhren, die mit dem renommierten Siegel Swiss Made ausgezeichnet sind – und höchste Ansprüche an Präzision, Ästhetik und Exzellenz erfüllen.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden

Bilder (2)

LVWP_2025-2026_SEMI-FINALISTS_MOSAIQUE_2_3240x5760
3 240 x 5 760
LVWP_2025-2026_SEMI-FINALISTS_MOSAIQUE_3_2048x1152
6 144 x 3 456


Kontakt

Rückfragehinweis - Emilia Messinger
Emilia Messinger
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24 – 30
E e.messinger@pr-international.com
www.pr-international.com