Meldung vom 16.09.2025

Korrektur: Atıl Kutoğlu – Ankündigung neue Kollektion und Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien

Pressetext 4941 ZeichenPlaintext

Zwei glanzvolle Anlässe, ein Name, der verbindet: Der renommierte Modedesigner Atıl Kutoğlu, international gefeiert für seine kraftvoll-poetischen Kreationen und seine Rolle als Brückenbauer zwischen Kulturen, steht diesen Herbst gleich doppelt im Rampenlicht.

Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien
Am 29. September 2025 um 11:00 Uhr wird Atıl Kutoğlu im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses durch die amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Veronica Kaup-Hasler, mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wienausgezeichnet. Die Einladung zur Zeremonie erfolgt ebenfalls durch Bürgermeister Michael Ludwig, der persönlich an der Feier beiwohnen wird.  Die Ehrung würdigt sein vielschichtiges Wirken – als visionärer Modemacher, der Wien modisch auf internationale Bühnen getragen hat, als sensibler Kostümbildner für Schauspiel und Theater, als engagierter Kulturvermittler und nicht zuletzt als Philanthrop mit besonderem Augenmerk auf karitative Projekte, etwa in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Um Kutoğlus Beitrag zur kulturellen Identität Wiens sichtbar zu machen, werden zur feierlichen Zeremonie prominente WegbegleiterInnen aus Mode, Kunst, Politik und Gesellschaft erwartet.

„Atıl Kutoğlu schafft als Modedesigner den kulturellen Brückenschlag zwischen osmanischem Formenrepertoire und westlichem Designverständnis. Dieses Verbindende ist aber auch tiefer Ausdruck von Atıl Kutoğlus humanistischer Haltung. Denn als Botschafter unserer vielfältigen und vibrierenden Metropole transportiert er Wiens Verständnis von Weltoffenheit auf die internationalen Laufstege und setzt Impulse für Dialog, Diversität und Solidarität.“ Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien

Präsentation der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 mit Charity-Show
Nur wenige Tage später, am 01. Oktober 2025, lädt der Designer zur fulminanten Präsentation seiner neuen Frühjahr/Sommer-Kollektion 2026 in das Hotel Le Meridien Wien. Die Modenschau, die zeitgleich zur Pariser Fashion Week stattfindet, stellt einmal mehr den internationalen Anspruch der heimischen Modeszene unter Beweis. Unter der Schirmherrin Katharina Nehammer wird die Show auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache gestellt: eine Charity-Initiative zugunsten des Österreichischen Roten Kreuzes flankiert die Präsentation und beweist, dass Mode gesellschaftliche Verantwortung übernehmen kann. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland werden erwartet – nicht zuletzt, weil Atıl Kutoğlus Designs wie kaum andere in der Lage sind, Couture und gesellschaftspolitisches Statement zu vereinen.

„Mode ist für mich nie Selbstzweck, sondern immer auch ein Mittel der Verständigung – zwischen Kulturen, Generationen, sozialen Realitäten. Mit dieser Kollektion möchte ich nicht nur Stoffe zum Schwingen bringen, sondern auch Herzen. Dass wir dabei erneut das Rote Kreuz unterstützen dürfen, verleiht dem Ganzen eine Seele.“ Atıl Kutoğlu

Bildmaterial in druckfähiger Auflösung, sowie ein Pressetext stehen unter diesem LINK zum Download bereit. Die Einladungen zu den beiden Events werden separat verschickt. Atıl Kutoğlu steht für ausgewählte Interviews zur Verfügung!

Über Atıl Kutoğlu:
Geboren in Istanbul, verwurzelt in Wien, wurde Atıl Kutoğlu in den 1990er Jahren zum stilprägenden Botschafter österreichischer Mode auf den Laufstegen von New York bis Paris. Seine Entwürfe, inspiriert von orientalischer Ornamentik und europäischer Schneidekunst, fanden ihren Weg an Stars wie Naomi Campbell, Catherine Zeta-Jones und zahlreiche Vertreterinnen des Hochadels. Internationale Topmodels wie Naomi Campbell, Karolina Kurkova, Natalia Vodianova, Alek Wek, Elizabeth Jagger, Lydia Hearst oder Franziska Knuppe liefen für ihn in Wien, New York, Paris oder Istanbul. Seine Karriere nahm in Wien ihren Anfang – unterstützt vom damaligen Bürgermeister Helmut Zilk, während dessen Ehefrau, die Musical- und TV-Ikone Dagmar Koller, seine erste prominente Kundin wurde. Für seine Arbeit wurde Kutoğlu mehrfach international ausgezeichnet – vom Preis der Stadt München für Nachwuchsdesigner in den 1990er-Jahren über weitere Modepreise in der Türkei, den USA, Deutschland und Österreich bis hin zum „Ehrenzeichen der Republik Österreich für Wissenschaft und Kunst“ im Jahr 2012. Zehn Jahre lang war er fixer Bestandteil der New York Fashion Week und präsentierte dort seine Kollektionen Seite an Seite mit Modegrößen wie Ralph Lauren, Marc Jacobs, Alexander Wang oder Proenza Schouler. Neben seiner Arbeit in der Mode engagiert sich Kutoglu immer wieder für gesellschaftliche Anliegen – sei es als Kostümbildner, kultureller Vermittler oder charitativer Initiator

Mit besten Grüßen
Christoph Steiner

Kontakt

Rückfragehinweis Christoph Steiner
Christoph Steiner
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24 – 70
E c.steiner@pr-international.com
www.pr-international.com