Meldung vom 12.01.2023

Konzert & CD Präsentation im Schloss Thalheim mit Staraufgebot

Kurztext 281 ZeichenPlaintext

„CHILDHOOD MEMORIES“

 Donka Angatscheva



mit Lidia Baich | Sandra Pires | Christoph Stradner | Ekaterina Frolova | Zoryana Kushpler | Teodora Miteva | uvm

„Nichts ruft die Erinnerung an die Vergangenheit so lebhaft wach, wie die Musik.“ – Anne Louise Germaine de Staël

Pressetext 5669 ZeichenPlaintext

Am Samstag dem 25. Februar 2023 entführt Donka Angatscheva auf einen musikalischen Streifzug durch die prägendsten Werke ihrer Kindheit. In der malerischen Kulisse des Schloss Thalheim in Niederösterreich präsentiert die Bösendorfer Pianistin unter künstlerischer Leitung von Lidia Baich ihr neues Klassik-Album „CHILDHOOD MEMORIES“. Durch den Abend führt Moderatorin Teresa Vogl.

Das Publikum erwarten noch nie gehörte Arrangements und magische Ersteinspielungen von Barock über Romantik, Modern, Tango Nuevo bis Ennio Morricone. Gemeinsam mit namhaften KünstlerInnen wie Lidia Baich, Sandra Pires, Christoph Stradner, Ekaterina Frolova, Zoryana Kushpler uvm. lädt Produzentin und Pianistin Donka Angatscheva zum Schwelgen in Erinnerungen ein. Und bietet im geschichtsträchtigen Schloss Thalheim im Herzen Niederösterreichs, das kürzlich behutsam und mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde, ein beeindruckendes Ambiente und einen Abend, der unter die Haut geht.


„Mit der Verwirklichung des Albums ,Childhood Memories´ wird ein langjähriger Traum Realität. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, jene Werke, die mich seit meiner Kindheit begleitet und geprägt haben mit dem Publikum zu teilen, gemeinsam mit jenen KünstlerfreundInnen, die ich persönlich und professionell über alles schätze.“– Donka Angatscheva  

ProtagonistInnen.
Melodien dieses magischen Konzertabends prägten Vergangenheit und Gegenwart der Künstlerin wie so viele Menschen nachhaltig. Und so fiel es der passionierten Musikerin nicht schwer, Musikgrößen und langjährige Wegbegleiter wie Geigerin Lidia Baich, Sängerin Sandra Pires, Cellistin Teodora Miteva, Dirigent Konstantinos Diminakis, Cellist Christoph Stradner, Geigerin Ekaterina Frolova, Mezzosopranistin Zoryana Kushpler und viele mehr für die Zusammenarbeit am Album zu begeistern, die gemeinsame Leidenschaft der KünstlerInnen für diese Musik - in jedem Ton hör- und spürbar.

Programm.
Unangestrengt spannt der Konzertabend einen Bogen von Bach über Liszt und Piazzolla bis Morricone und verführt zum Träumen und Schwelgen, zu wohliger Melancholie und pulsierender Lebensfreude. Eines der Highlights ist etwa das Orchester-Arrangement der Konzert Etüde Nr. 3 “Un sospiro“ von Franz Liszt, arrangiert und umgesetzt von Gerald Schuller. „Obwohl es ein Werk für Soloklavier ist, stellte ich mir schon immer vor Bläser und Streicher mitschwingen zu hören“, so Donka Angatscheva. Tief beeindruckt auch die Ersteinspielung des Werks „Phantasie Hromantique“ für Klavier und Orchester des bulgarischen Komponisten Milen Kukosharov, welches seiner gemeinsamen Jugend mit Angatscheva in Bulgarien gewidmet ist.  Es war Ennio Morricones Musik zur Serie „La Piovra“ oder „Allein gegen die Mafia“, welche die junge Donka vergötterte und in den Pausen ihrer Musikschule nachspielte. Und nach ausführlicher Recherche Armand Broshka, Geiger und Arrangeur aus Albanien fand, der ihre Leidenschaft für Morricone teilte, um mit ihm diese prägende Musik mit Orchester aufzunehmen. Herausgekommen sind dabei Arrangements für Klavier und Orchester, welche Morricones Melodien zu neuem, berührendem Leben erwecken.

Konzert & Album-Präsentation


„Childhood Memories“ – Donka Angatscheva & special guests  
Datum: Samstag, 25. Februar 2023
Ort: Schloss Thalheim, Thalheim 22, 3141 Kapelln
Beginn: 19 Uhr
Konzerttickets:
via Email: karten@schlossthalheimclassic.at
via Telefon: 0664 64 64 303

Album „Childhood Memories“ - STREAM HERE!

Mitwirkende KünstlerInnen
Donka Angatscheva mit: Sandra Pires | Lidia Baich | Christoph Stradner | Ekaterina Frolova | Zoryana Kushpler | Teodora Miteva | Gan-Ya Ben-Gur Akselrod | Laszlo Magyar | Eliah Sakakushev – von Bismarck | Ferry Janoska | Dirigent Konstantinos Diminakis | Orpheus Kammerorchester Wien | Moderation Teresa Vogl    

Über Donka Angatscheva
Die österreichische Konzertpianistin mit bulgarischen Wurzeln erhielt ihr Masterdiplom an der Universität für Musik Wien, wo sie beim berühmten Professor Heinz Medjimorec studierte. Anschließend setzte sie ihre Studien am Queen Elisabeth College of Music Brüssel, beim renommierten Artemis Quartett, fort. Die Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe, deren Technik schon von Kind an durch die disziplinierte “Lisztschule“ ihrer russischen Klavierlehrerin geprägt wurde, spielte bereits mit fünf Jahren öffentliche Konzerte und absolvierte ihr erstes Konzert als Solistin mit dem Bulgarischen Symphonie Orchester im Alter von zehn Jahren.

Donka Angatscheva leitete verschiedene Meisterkurse, unter anderem auch in Ecuador an der Franz Liszt Universität für Musik in Quito.  Und brilliert auf den großen Bühnen der Welt, sowohl als Solistin als auch mit namhaften Orchestern. Sie leitet Klavier-Meisterkurse in Österreich, Spanien, Ecuador, Malta und in der Schweiz, und wirkt als Dozentin an der Amadeus International School in Wien und sie ist Gründerin der Projektreihe “Die Kunst in Österreich lebt weiter”. Im Jahr 2019 wurde Donka Angatscheva in den Kreis der Bösendorfer Artists aufgenommen, in prominenter Gesellschaft von unter anderem Sir András Schiff, Christoph Eschenbach und Rudolf Buchbinder. Im selben Jahr wird die Pianistin mit dem Förderpreis „Young Artists“ der Art-St. Urban classics,Schweiz ausgezeichnet. Im Februar gab Donka Angatscheva ihr Debüt im Großen Saal des Musikvereins, wo sie anlässlich des Chinesischen Neujahrsfestes mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker konzertierte und im Anschluss daran mit dem Golden Spring Award ausgezeichnet wurde.

Freundliche Grüße 

Theresa Langmann

Kontakt

Rückfragehinweis Theresa Langmann
Theresa Langmann
___________________________
PR INTERNATIONAL
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24