Meldung vom 22.08.2025

Großer Auftritt für Sir Bob Geldof: Stargast der amfAR Gala Salzburg und Auszeichnung durch die Republik Österreich

Pressetext 4559 ZeichenPlaintext

Salzburg, 22. August 2025. Die erste amfAR Gala Salzburg verleiht der barocken Residenz festlichen Glanz. Neben hochkarätigen Gästen, großer Kunst und gesellschaftlichen Engagement steht ein Name im Mittelpunkt: Sir Bob Geldof. Der irische Musiker, Aktivist und Gründer der legendären Live-Aid-Bewegung ist Stargast des Abends – und wird zugleich von der Republik Österreich für sein jahrzehntelanges humanitäres Engagement geehrt.

Im Rahmen des Abends überreicht Sepp Schellhorn, Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Sir Bob Geldof das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Damit würdigt die Republik sein unermüdliches Wirken im Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten wie AIDS.

Bob Geldof ist eine Ikone der Menschlichkeit – er hat gezeigt, wie sich Kunst und gesellschaftliche Verantwortung gegenseitig beflügeln können“, betont Schellhorn. „Sein Engagement inspiriert bis heute Millionen Menschen auf der ganzen Welt und gibt uns die Zuversicht, dass jede und jeder einzelne von uns einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten kann.“

Mit Österreich verbindet Sir Bob Geldof weit mehr als seine Auftritte als Musiker. Seit vielen Jahren pflegt er enge Freundschaften in Kultur und Medien, allen voran zu Rudi Klausnitzer, auf dessen Einladung er auch den Wiener Philharmonikerball besuchte. Die Laudatio auf den Preisträger hält daher der langjährige Medienmanager und Wegbegleiter Geldofs: Klausnitzer wird sein Wirken sowohl aus persönlicher Nähe als auch aus fachlicher Perspektive würdigen.

Humanitäres Wirken in Millionenhöhe

Seit den 1980er-Jahren verbindet Geldof Musik, Aktivismus und politisches Bewusstsein. Mit der Gründung von Band Aid (1984) und dem legendären Charity-Song Do They Know It’s Christmas? bereitete er den Boden für eines der größten Ereignisse der Musikgeschichte: Live Aid, das heuer bereits sein 40. Jubiläum feiert. Am 13. Juli 1985 fanden in London und Philadelphia zwei zeitgleiche Mammutkonzerte statt, die via Satellit in mehr als 150 Länder übertragen wurden – rund 1,5 Milliarden Menschen sahen zu. Damit wurde nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein humanitäres Jahrhundertkapitel geschrieben. Die Dimensionen waren beispiellos: 72.000 Besucher im Wembley-Stadion, 89.000 im JFK-Stadium und ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen. Insgesamt wurden mehr als 100 Millionen US-Dollar an Soforthilfe gesammelt, die Summe stieg mit Einnahmen aus Alben, Tickets, Spenden und Merchandising auf bis zu 245 Millionen Dollar.

Kombiniert mit Aktionen wie Live Aid, Live 8 und späteren Investitionen in Afrika, gesamthaft betrachtet, liegt die Summe geschätzt im hohen dreistelligen Millionenbereich, vielleicht sogar im Milliardenbereich, wenn man langfristige Investitionen berücksichtigt. Bis heute engagiert er sich in Initiativen wie dem Africa Progress Panel und der One Campaign, stets mit dem Ziel, Armut, Hunger und Krankheiten wie AIDS in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Immer wieder setzte sich Geldof für Aufklärung und –Forschung ein und gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen, wenn es darum geht, öffentliche Aufmerksamkeit für humanitäre Krisen zu schaffen.

1998 wurde Bob Geldof von Queen Elizabeth II. in den Adelsstand erhoben und zum Ritter geschlagen.

„Die Verbindung von Kunst, Musik und Solidarität ist vielleicht die stärkste Botschaft, die wir vermitteln können“, sagte Geldof im Vorfeld der Gala. „Deshalb ist es eine Ehre, Teil der allerersten amfAR Gala Salzburg zu sein – in einer Stadt, die für Kultur, Schönheit und humanitäre Strahlkraft gleichermaßen steht.“

Ein Abend für Kunst, Philanthropie und Forschung
Die amfAR Gala Salzburg, kuratiert von LIFE+ in Zusammenarbeit mit amfAR, reiht sich ein in die Tradition der legendären amfAR-Galas von Cannes bis New York. Mit einem festlichen Galadinner, einem hochkarätigen Kulturprogramm und einer spektakulären Charity-Auktion wird der Abend zu einem gesellschaftlichen Ereignis von internationalem Rang.

„Dass wir Sir Bob Geldof als Stargast gewinnen konnten, ist ein starkes internationales Signal“, betont Organisator Gery Keszler. „Sein Lebenswerk steht beispielhaft für das, was auch amfAR verfolgt: Aufmerksamkeit schaffen, Forschung fördern, Solidarität leben. Zugleich verkörpert er jenes Element, das uns bei der Gestaltung des Gala-Abends am wichtigsten ist: die Kunst.“

 




Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com