Meldung vom 14.05.2025

Förderzusage: Spanische Hofreitschule startet gestärkt in Zukunftsprojekt

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Pressetext 2577 ZeichenPlaintext

Wien, 14. Mai 2025 – Die Spanische Hofreitschule begrüßt die Erhöhung der Basiszuwendung als bedeutendes Bekenntnis zum Erhalt und zur Weiterentwicklung eines einzigartigen Kulturguts von Weltrang. Institutionen wie die Spanische Hofreitschule tragen wesentlich zur Bewahrung kultureller Identität sowie zur wirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Die Basiszuwendung ist notwendig, um dem gesetzlichen Auftrag der Spanischen Hofreitschule – die dauerhafte Erhaltung und traditionsgemäße Zucht der Lipizzaner und die Bewahrung der klassischen Reitkunst (die „Hohe Schule“)- nachzukommen und das Weltkulturerbe zu erhalten.

„Wir danken der Bundesregierung und besonders dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, – insbesondere Bundesminister Totschnig – für das Vertrauen und die Unterstützung. Die zugesagten Mittel sind ein entscheidender Beitrag für die Umsetzung unseres Zukunftsprojekts, das wir mit größtem Verantwortungsbewusstsein und Weitblick realisieren werden“, so Geschäftsführer Alfred Hudler.

Im Mittelpunkt der geplanten Maßnahmen stehen gezielte Investitionen in das Tierwohl, sowie die Modernisierung der betrieblichen Infrastruktur. In unmittelbarer Zukunft muss unter anderem die Decke der Winterreitschule saniert werden, was zu Einschränkungen im Betrieb und damit zu Umsatzeinbußen führen wird.

Eine besondere Bedeutung kommt der Lipizzanerzucht in Piber zu. Als gesetzlicher Auftrag stellt sie eine tragende Säule für den Fortbestand der Spanischen Hofreitschule dar und ist für die gesamte Region Piber von zentraler Relevanz. Ihre langfristige Absicherung bleibt ein vorrangiges Anliegen und erfordert erhebliche laufende Investitionen.

Parallel wird der Bereich Fundraising und Sponsoring strategisch neu aufgestellt, um zusätzliche Unterstützer für den Erhalt des lebendigen Kulturerbes zu gewinnen. „Das steigende Interesse von Unternehmen und Privatpersonen, gemeinsam mit uns Verantwortung zu übernehmen, ist ein starkes Signal und bestärkt uns auf unserem Weg“, so Hudler weiter.

Die Spanische Hofreitschule vereint als kulturelle Institution gelebte Tradition, höchste Exzellenz und wirtschaftliche Relevanz: Sie trägt maßgeblich zur Umwegrentabilität Österreichs bei – kulturell, touristisch und wirtschaftlich. „Die zugesagten Fördermittel ermöglichen es uns, diesen Weg konsequent und mit Blick auf kommende Generationen fortzusetzen“, so Hudler abschließend.

Freundliche Grüße
Christoph Steiner

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden

Bilder (1)

Spanische Hofreitschule_Imagebild_(c)PeterRigaud (3)
600 x 300

Kontakt

Rückfragehinweis Christoph Steiner
Christoph Steiner
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24 – 70
E c.steiner@pr-international.com
www.pr-international.com