Meldung vom 01.10.2025

FACES 2025: Wenn aus einem Porträt eine Zukunft wird

Pressetext 5260 ZeichenPlaintext

Vom 9. bis 12. Oktober 2025 wird Wien zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Kulturereignisses: Beim Festival FACES 2025 begegnen über 150 namhafte Frauen, die das Leben in Wien prägen, jungen Künstlerinnen, die ihre Gesichter in ganz unterschiedlichen Stilen auf Leinwand gebracht haben. Entstanden sind Porträts, die weit über das Abbild hinausgehen – sie sind Begegnungen zwischen Generationen, Spiegel von Wirkung und Vorbildkraft, Erzählungen über Inspiration und Zukunft.

Wenn junge Künstlerinnen beginnen, die Gesichter einer Stadt zu malen, entstehen nicht nur Porträts – es entsteht ein Dialog zwischen Generationen. FACES 2025, das außergewöhnliche Kunst- und Kulturfestival von UNITED KIDS, bringt über 150 Wiener Frauen mit jungen Künstlerinnen zusammen, die mit Pinsel, Farbe und Fantasie ihre Geschichten sichtbar machen.

Was ursprünglich als Kunsttherapieprojekt für geflüchtete Kinder begann, ist heute ein wachsendes internationales Netzwerk: UNITED KIDS, 2022 von der ukrainisch-amerikanischen Unternehmerin Masha Zolotova gegründet, begleitet Mädchen zwischen 11 und 18 Jahren auf ihrem kreativen Weg – mit Kunst, Mentoring und Bildungszugang. „Mir war nicht einmal ganz bewusst, wie wichtig Mentoring ist, bis ich selbst Mentorin wurde und gesehen habe, was es bewirkt,“ sagt Zolotova, Gründerin von UNITED KIDS, der Jugendinitiative hinter dem Projekt. „Diese Programme sind lebensverändernd. Die Mädchen erkennen, dass Kreativität ihnen nicht nur Ausdruck, sondern auch Richtung gibt.“

Von einer Vision und der Entscheidung für Wien

Die Idee zu FACES reicht mehrere Jahre zurück – ausgelöst durch ein Bild, das Masha Zolotova nicht mehr losgelassen hat: eine Wand voller Porträts von Frauen, gemalt von Kindern. Was zunächst wie eine Vision wirkte, wurde zum Ausgangspunkt eines Projekts mit großer Wirkung. Die Wahl des Standorts für FACES 2025 fiel dabei ganz bewusst auf Wien: Nach Jahren in London und Los Angeles suchte Zolotova einen sicheren, inspirierenden Ort für ihre Töchter – und für die kreative Gemeinschaft, die sie aufbauen wollte. „Wien war eine ganz persönliche Entscheidung – ein Ort, der beides bietet: Schönheit und Sicherheit.“

Auch die Auswahl der jungen Künstlerinnen folgt einem klaren Prinzip: Alle Mädchen zwischen 11 und 18 Jahren, die nach kreativer Entwicklung und Orientierung suchen, sind willkommen. UNITED KIDS öffnet dafür kostenfreie Programme – gerade, weil diese Lebensphase so entscheidend ist.

Ein Festival für die Zukunft

Herzstück des diesjährigen Festivals ist eine Ausstellung von über 150 Porträts Wiener Frauen, gemalt von Jugendlichen. Die Auswahl dieser sogenannten „FACES“ erfolgte nicht über Bekanntheit, sondern über Wirkung. Eingeladen wurden Frauen, die durch Werte, Haltung oder Lebensweg inspirieren – darunter namhafte Größen wie Patricia Aulitzky, Lilian Klebow, Nicole Beutler, Proschat Madani, Lena Hoschek, Dorretta Carter, Teresa Vogl, Eva Pölzl, Johanna Setzer, Karin Teigl und viele mehr.

Die Porträts entstanden ohne Wissen über die Person dahinter. Zolotova: „Die Mädchen wussten nicht, wen sie malen – das war bewusst so. Sie sollten das Gesicht ohne Kontext sehen, mit all ihren Emotionen interpretieren. Das macht diese Porträts so roh, so spielerisch, so ehrlich.“

Der kreative Prozess als Wendepunkt

Bei FACES geht es nicht nur um das Ergebnis, sondern um die persönliche Entwicklung der jungen Künstlerinnen. Viele Mädchen hätten durch das Projekt nicht nur neue Techniken gelernt, sondern auch emotionale Prozesse durchlaufen. „Das Ziel war nie, eine bestimmte Geschichte zu erzählen. Das Ziel war, dass dieses kreative Projekt die Mädchen formt – nicht umgekehrt,“ sagt Zolotova. „Diese Sammlung hat ihnen geholfen, ihre kreativen Seiten zu definieren, verborgene Talente zu entdecken und einen echten therapeutischen kreativen Prozess zu durchlaufen.“

Mehr als eine Ausstellung: Das Festivalprogramm

Neben der Porträtausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher am zweiten Oktoberwochenende ein vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm. Von Freitag bis Samstag gestalten Nicole Adler und SHE KNOWS ein kuratiertes öffentliches Programm mit spannenden Impulsen und Begegnungen.

„Jedes Porträt ist ein Geschenk – und ein Vermächtnis. Es erinnert die Mädchen an ihre kreative Kraft – und die Frauen an ihre Wirkung“, so Zolotova.

Über Faces
FACES ist mehr als ein Kunstprojekt – es ist eine Plattform für soziale Innovation. Ursprünglich als Fundraising-Initiative ins Leben gerufen, verfolgt das Festival das Ziel, die Arbeit von UNITED KIDS auf inhaltlicher und struktureller Ebene weiterzuentwickeln – und langfristig mehr Mädchen zu erreichen.Zolotova:„Wir können nicht die ganze Welt verändern, aber wir können das Leben eines Mädchens verändern – und sie wiederum wird die Welt verändern.“ FACES ist zu hundert Prozent Charity-based und sowohl in Österreich (UNITED KIDS Verein) als auch in Florida (UNITED KIDS CORP Miami) als gemeinnütziger Verein eingetragen.

Festival-Infos

FACES 2025 – Art & Fashion Festival

9.–12. Oktober 2025
Palais Festetics, Berggasse 16, 1090 Wien
Details, Anmeldung & Brand Book: www.facesvienna.com

Bildcredit: ©unitedkids.club 



Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com