Meldung vom 31.05.2025

Ein Requiem für die Welt

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Pressetext 3909 ZeichenPlaintext

Mit einer visionären Ausstattung formte die Wiener Künstlerin Sabine Wiedenhofer das Verdi-Requiem am Stadttheater Klagenfurt zur bildstarken Anklage gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen.

Mit Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ wurde das Stadttheater Klagenfurt gestern Abend zum Ort eines ergreifenden Totengedenkens – inszeniert als eindrucksvolles Gesamtkunstwerk von Sabine Wiedenhofer. Die Wiener Künstlerin zeichnete für Bühne, Licht und Kostüme verantwortlich und formte aus Verdis Totenmesse ein apokalyptisches Sinnbild unserer Zeit. Ihre Handschrift: klar politisch, emotional aufgeladen und voller Symbolkraft.

Die sieben Todsünden interpretierte Wiedenhofer als Spiegel aktueller globaler Krisen: Klimakollaps, Ausbeutung, Kriege, Zerstörung. Der Chor – 100 Stimmen in von der Künstlerin entworfenen weißen Totentüchern – stand stumm im grellen Licht der Anklage. Vier Solistinnen und Solisten verkörperten die Elemente, die als Hohepriesterinnen und Hohepriester der Menschheit um Gnade baten – während die Erde sich schon längst zur Richterin erhoben hatte.

Mit starken Bildern, atmosphärischer Lichtführung und theatraler Klarheit verwob Wiedenhofer Musik und Gegenwart zu einer erschütternden Meditation über Schuld und Verantwortung. Das Publikum erlebte kein klassisches Requiem, sondern eine künstlerische Intervention: ein Aufruf zum Innehalten, ein visuelles Echo auf die brennenden Fragen unserer Zeit – eindrucksvoll, unbequem, notwendig.

Highlight zum Finale: Wiedenhofer ließ das letzte Bild nicht in Dunkelheit enden – sondern in einer Vision weiblicher Auferstehung. Eine Frauengestalt steigt aus dem Wasser auf, als Symbol für die Fruchtbarkeit, die schöpferische Kraft, das Leben selbst. Die Botschaft ist klar: Es sind vor allem die Frauen, die Verantwortung für die Saat der Zukunft in ihrem Schoß tragen. Sie sind Ursprung, Hoffnung und Schöpfung zugleich.



© Christian Lorenz, Dresden 


Ein Moment des Innehaltens – und des stilvollen Ausklangs:

Noch bevor sich der Vorhang zur gefeierten Premiere hob, lud Sabine Wiedenhofer gemeinsam mit Hotel-Eigentümerin Helena Ramsbacher zum exklusiven Cocktailempfang ins Hotel Schloss Seefels. In eleganter Seelage, zwischen Gesprächen über Kunst und Gesellschaft, begrüßten Ramsbacher und wiedenhofer die geladenen Gäste – als Einstimmung auf einen Abend, der Klang, Bild und Haltung zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis verband.

Die Gäste (nach alphabetischer Reihenfolge: Dr. Silvie  Aigner (Parnass), Manfred und Maria Bockelmann (Künstler), Felix  Breisach (ORF Regisseur), Matthias Euler-Rolle (Unternehmer), Jutta Fastian (Krimipreisträgerin, Schauspielerin), Ingrid Flick (Unternehmerin) und Victoria-Katharina Flick (The Wilson Center), Martin und Viviane Gastinger (ORF Unterhaltungschef), Michael Götzhaber (ORF Stiftungsrat Kärnten), Philipp Hochmair (Schauspieler, Jedermann), Thomas Hopfgartner (Living Deluxe Immobilien), Peter Kaiser (Landeshauptmann Kärnten), Monika Kircher (Aufsichtsrat Kelag und Kunst-Mäzenin), Nils Klingohr (Interspot), Marika Lichter, Christine Marquardt (Künstlerische Leitung Stadttheater Klagenfurt), Valentin und Elisabeth Oman (Künstler), Dr. Helena Ramsbacher (Direktorin Hotel Schloss Seefels), Otto und Shirley Retzer (Regisseur), Dr. Georg Semler (Rudolfinerhaus), Karl-Heinz und Carolin Strauss (Porr Ag), Martin Traxl (Kulturchef ORF), Carolin Walker (Galerie Walker), Herwig Zamernik (Fuzzmann Frontman, musikalischer Direktor der Wiener Festwochen), Dr. Harald Zehetgruber (Herz Jesu Krankenhaus), Dr. Ulrike Zrazil (Orthopädie Kgr)

 

Bilder in High-Res sowie der Pressetext stehen unter folgendem Link zum Download bereit. 
Bitte beachten Sie den Fotocredit: © Christian Lorenz, Dresden.

DOWNLOADLINK

 

 

Bei Presserückfragen und Interviewanfragen stehen wir zur Verfügung.
Mit lieben Grüßen,
Ursula Macher

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden

Bilder (2)

Verdi_Requiem_BTC_154
7 087 x 4 724
Requiem
983 x 216

Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com