Meldung vom 06.08.2024

Ein neues Kapitel für den Grünen Veltliner – New Chapter 2023 erstmals biozertifiziert

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Kurztext 1 ZeichenPlaintext

 

Pressetext 5355 ZeichenPlaintext

Mit Stolz präsentieren die renommierten Winzer Markus Huber und Lenz Maria Moser den neuen Jahrgang 2023 ihres Grünen Veltliners „New Chapter“. Diese außergewöhnliche Kreation setzt nicht nur neue Maßstäbe und repräsentiert einen innovativen Ansatz, der Tradition und Moderne harmonisch vereint – heuer ist der Wein auch erstmals zu hundert Prozent biozertifiziert.

  

WIEN, im August 2024. „Wenn wir auf jeder Flasche sagen: ,Der Grüne von morgen schon heute', meinen wir das ernst.“ Markus Huber, der seit 2019 gemeinsam mit Lenz Maria Moser begonnen hat, den Grünen Veltliner neu zu definieren, sieht im Jahrgang 2023 den lebendigen Beweis, dass dieser innovative Ansatz aufgegangen ist. Mit vollem Fokus auf diesen einzigartigen Wein, hergestellt von den beiden gleichberechtigten Partnern, entstand ein Meisterwerk, das Weinliebhaber weltweit begeistert.

Das „Chateau“-Prinzip und die Besonderheiten des neuen Jahrgang

Der Jahrgang 2023 basiert auf dem „Chateau“-Prinzip – also jenem, das Lenz Maria Moser als Winemaker in China bei Changyu, dem viertgrößten Weingut der Welt, verfolgt. Und bei den Trauben aus den besten Lagen von Markus Huber im Traisental zu einem unvergleichlichen Wein verschnitten werden. „Es ist die Kombination aus eleganter Frucht und einer ungeheuren Kraft, die unseren neuen Grünen Veltliner so besonders macht,“ erklärt Lenz Maria Moser. Eine leichte Holznote und eine dezente Würze aus anderen Trauben verleihen dem Wein seinen einzigartigen Stil.

Eleganz und Kraft in perfekter Harmonie

Markus Huber beschreibt den Jahrgang 2023 als außergewöhnlich: „2023 war ein hervorragendes Jahr. Auf einen kühlen Sommer mit langsamer Reifung folgte ein goldener Herbst.“ So konnten die Trauben perfekt reifen, der Wein spiegelt dies in einer wunderbaren Harmonie zwischen Komplexität und Eleganz wider. Huber: „Ein großartiger Jahrgang, der schon jetzt ein Genuss ist – aber auch das Potenzial für eine lange Lagerung hat.“

100% Bio – die Zukunft des Weinbaus

Dass der Wein heuer auch auf dem Etikett ausweist, 100% bio zu sein, kommt nicht von ungefähr: Wurden in den Vorjahren noch Trauben zugekauft, wurden für den New Chapter 2023 heuer allein Trauben aus den Weingärten Hubers verwendet – und die sind seit inzwischen sieben Jahren biozertifiziert. Prinzipiell gilt Österreich in Sachen bio als Vorreiterland: In den letzten fünf Jahren hat sich die biologisch-zertifizierte Fläche in Österreich fast verdoppelt, mit 24 Prozent der erfassten Gesamtrebfläche als Bio-Weingartenfläche 2023 ist man weltweit an der Spitze der bedeutenden weinbaubetreibenden Länder. Moser: „Auf Sicht rechnen wir damit, dass Wein aus Bio-Trauben auch besser schmecken wird. Gesünder produziert, besser für alle. Wir gehen davon aus, dass der Spitzenweinbau in zehn Jahren ohnehin biozertifiziert sein wird.“

Neue Verpackungsform – Ein starkes Signal

Neben dem Wein selbst überzeugt auch die neue Verpackungsform – die formschön gestaltete Flasche und das signalstarke Design des Labels unterstreichen die Einzigartigkeit des „New Chapter“ und machen ihn zu einem Blickfang in jedem Weinregal.

Ein neues Kapitel für die ganze Welt

Und nicht nur dort. „Unser Ziel ist es“, so Lenz Maria Moser, „den Grünen Veltliner von Österreich aus auf der ganzen Welt bekannt zu machen.“ Bereits jetzt erfreut sich der Jahrgang 2023 großer Beliebtheit in internationalen Märkten wie Dubai, Abu Dhabi, dem Vereinigten Königreich, Dänemark und Japan. Besonders stolz sind die Winzer auf die Listung in der Business Class von „Emirates“ auf europäischen Strecken.

„Wir freuen uns über das positive Feedback aus der ganzen Welt,“ ergänzt Markus Huber. „Es ist eine Ehre, unseren Wein in so vielen renommierten Märkten vertreten zu sehen und zu wissen, dass unser Grüner Veltliner auf der ganzen Welt geschätzt wird.“

Ein nachhaltiges Erbe

Ehre, wem Ehre gebührt: „Markus“, lobt Moser seinen Kompagnon, “erinnert mich sehr an meinen Großvater, Prof. Dr. Lenz Moser, Österreichs großen Winzer und Innovator. Weil er sich hervorragend um seine Weinberge kümmert und sicherstellt, dass wir die bestmöglichen Trauben für unser Projekt erhalten.“

Ein Wein, der begeistert

Der 2023er Jahrgang verkörpert alles, was sich Markus und Lenz von „New Chapter“ gewünscht haben. Der blumige Duft, gepaart mit einer leichten Würze von rassigem Grünen Veltliner, eröffnet die Reise dieses feinen Weines. Aromen von Grapefruit, Cassis und exotischen Noten dominieren und führen zu einem komplexen, verführerischen und einladenden Finale. Am Gaumen setzt sich dieser Eindruck fort, wobei die mineralische Note und der feste Schmelz die Harmonie verstärken. Die Länge des Nachgeschmacks lädt zu mehr ein.

„Vielleicht ist mit dem vierten Jahrgang der Beste gelungen, den wir bisher produziert haben,“ resümiert Moser. „Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, diesen aufregenden Weg des Grünen Veltliners in die Welt weiterzuführen.“


Für weitere Informationen und Musteranfragen wenden Sie sich bitte an:

Ursula Macher

____________________

Senior PR Consultant

PR International

Himmelpfortgasse 14 / Top 16

A-1010 Wien

T 0043 664 2320226
u.macher@pr-international.com
http://www.pr-international.com/
 
 
 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden

Bilder (6)

Lenz Maria Moser & Markus Huber
1 200 x 400
Lenz Maria Moser Wine Affairs_New Chapter_Freisteller
4 000 x 6 000
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (12)
5 555 x 4 164
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (33)
5 555 x 3 703
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (36)
5 555 x 3 703
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (6)
5 555 x 3 703