Meldung vom 04.04.2025

Der „Grüne von morgen“ auf der Expo 2025

Der „New Chapter“ von Lenz Maria Moser und Markus Huber vertritt Österreichs Wein-Kunst in Osaka

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Kurztext 1 ZeichenPlaintext

 

Pressetext 4532 ZeichenPlaintext

WIEN/OSAKA – Ein neues Kapitel für den Grünen Veltliner schlägt hohe Wellen – und das weit über die Grenzen Europas hinaus. Der ikonische New Chapter, eine Zusammenarbeit der beiden renommierten Winzer Lenz Maria Moser und Markus Huber, wird im Rahmen der Expo 2025 in Osaka (13. April bis 13. Oktober 2025) im Austria-Pavillon ausgeschenkt – als Weinpartner der Wirtschaftskammer Österreich. Nach dem internationalen Erfolg auf der Expo 2021 in Dubai ist dies bereits das zweite große Expo-Kapitel für das visionäre Projekt.

Ein Wein, der Grenzen überwindet
Der New Chapter ist mehr als nur ein Grüner Veltliner. Er ist ein Statement. Ein Symbol für Innovationsgeist, Qualitätsbewusstsein und globale Strahlkraft österreichischer Weinbaukunst. „Wir freuen uns sehr, erneut Teil einer Weltausstellung zu sein – und diesmal mit einem noch größeren Auftritt“, sagt Lenz Maria Moser, dessen Familienname seit 15 Generationen für Pionierarbeit im Weinbau steht.
Besonders bemerkenswert: New Chapter wurde nicht über einen klassischen Importeur in Japan eingeführt, sondern über eine exklusive Partnerschaft mit dem japanischen Generalvertreter der Lobmeyr-Gläser, Yuichi Shimura. Dieser bietet den Wein als einziges Produkt seines Weinportfolios an – ein Beweis für das Vertrauen in Qualität und Charakter dieses Ausnahmeweins.

Sichtbarkeit, Stil und ein Statement für die Zukunft
Was erwarten sich die Wein-Macher von ihrer Präsenz auf der Expo 2025? „Es geht um Sichtbarkeit, um „Brand-Excitement“ – und darum, Begeisterung zu wecken“, so Markus Huber. Der Österreich-Pavillon steht unter dem Motto „Composing The Future“ – ein Credo, das perfekt auf das Konzept des New Chapter zutrifft. Die Vision: ein radikal neuer Zugang zum Grünen Veltliner, von der Flasche über das Label, vom Namen bis zur Machart. Ein Wein, kompromisslos auf Qualität und einen neuen Stil fokussiert.

Der Jahrgang 2023 – erstmals biozertifiziert
Der auf der Expo ausgeschenkte Jahrgang 2023 ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Erstmals ist der Wein zu 100 Prozent biozertifiziert – ein starkes Zeichen für das Engagement beider Winzer in Richtung nachhaltiger Weinproduktion. Die verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den biozertifizierten Weingärten von Markus Huber im niederösterreichischen Traisental.
New Chapter folgt dem „Chateau-Prinzip“ – einem Modell, das Lenz Maria Moser bereits in seiner Rolle als Head Winemaker bei Changyu, dem viertgrößten Weingut der Welt, erfolgreich etabliert hat –, das die besten Weine des Weingutes in einer Cuvée vermählt. Das Ergebnis: ein Wein, der durch elegante Frucht, feine Würze und kraftvolle Struktur überzeugt – und das Potenzial besitzt, neue Märkte für den Grünen Veltliner zu erschließen.

 

Ein Grüner für Japan? Besser geht’s nicht!
„Der Grüne Veltliner ist das Chamäleon unter den Weinen“, sagt Moser – „er passt sich jeder Küche an, doch zur feinen, japanischen Küche harmoniert er besonders gut.“ Die mineralische Frische, die exotischen Aromen und der präzise Ausbau des New Chapter 2023 machen ihn zum idealen Begleiter für Sushi, Tempura & Co. In Osaka wird er sowohl in klassischen 750-ml-Flaschen als auch in Magnums ausgeschenkt. Ab Mai 2025 wird er auch in der JAL First Class Lounge in Tokyo kredenzt. Das heißt: Markus Huber und Lenz M. Moser legen größten Fokus auf Japan als einen ihrer Schlüsselmärkte.

Einziger von der WKO nominierter Wein
Während mehrere österreichische Winzer über die Österreich Wein Marketing (ÖWM) vertreten sind, wurde der New Chapter als einziger Wein direkt von der WKO für den Austria-Pavillon ausgewählt – ein bemerkenswerter Vertrauensbeweis und ein Ritterschlag für das außergewöhnliche Konzept.

Internationales Erfolgsprojekt mit klarer Mission
Bereits jetzt wird der New Chapter in zahlreichen internationalen Märkten mit Begeisterung aufgenommen – von Dubai und Abu Dhabi über Großbritannien und Dänemark bis Japan. Und auch in der Business Class der Emirates durfte der Wein aus dem Hause Huber & Moser letztes Jahr bereits mitfliegen – ein Zeichen seiner internationalen Attraktivität. „Wir wollen zeigen, was Österreichs Weinwelt zu bieten hat“, so Moser. „Und wir tun das mit einem einzigen Wein, der alles vereint: Herkunft, Innovation, Qualität – und Zukunft“, so Markus Huber.


Für weitere Informationen und Musteranfragen wenden Sie sich bitte an:

Ursula Macher
 
 
 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden

Bilder (6)

Lenz Maria Moser & Markus Huber
1 200 x 400
Lenz Maria Moser Wine Affairs_New Chapter_Freisteller
4 000 x 6 000
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (12)
5 555 x 4 164
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (33)
5 555 x 3 703
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (36)
5 555 x 3 703
New Chapter Gruener_Images (c)New Chapter Gruener (6)
5 555 x 3 703

Kontakt

Rückfragehinweis Ursula Macher
Ursula Macher
____________________
Senior PR Consultant
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
M 0043 664 23 20 226
E u.macher@pr-international.com
www.pr-international.com