Meldung vom 17.11.2025
Die Weinregion Ningxia erlebt mit dem Jahrgang 2025 einen der bemerkenswertesten seiner jüngeren Geschichte: Ein nahezu ideales Klima, präzise Leseplanung und außergewöhnlich gesunde Trauben bilden die Grundlage für Weine, die Tiefe, Frische und Eleganz vereinen.
Das Weinjahr 2025 war in Ningxia geprägt von Ausgewogenheit und Stabilität. Es gab keine extremen Wetterereignisse – weder Spätfrost noch Starkregen – und die Vegetationsperiode verlief in idealer rhythmischer Abfolge. Die Austriebsphase Mitte April erfolgte nur leicht verspätet, die Blüte Ende Mai verlief ruhig und der Sommer brachte gleichmäßig verteilte Niederschläge bei überdurchschnittlich vielen Sonnentagen. Zum Vergleich: Ningxia kommt im Schnitt auf 3.000 Sonnenstunden, das Bordeaux lediglich auf 2.200.
Diese perfekten Bedingungen führten zu kleineren, konzentrierten Beeren, die ein ideales Verhältnis von Süße, Säure und Phenolen entwickelten. Die Reifezeit im September war trocken und warm, die Nächte kühl – eine Kombination, die für Struktur und Langlebigkeit sorgt. Lenz Maria Moser, Winzer in 15. Generation und seit 15 Jahren der kreative Kopf hinter Château Changyu Moser XV, zeigt sich vorfreudig: „Die Trauben waren nahezu perfekt, ich habe selten so schöne und vor allem physiologisch reifes Gut gesehen!“
Präzision vom Austrieb bis zur Lese
Die önologischen Daten belegen die Ausnahmestellung dieses Jahrgangs:
- Aktive Temperatursumme April bis September: im Durchschnitt leicht über den langjährigen Werten
- Niederschlag: gleichmäßig verteilt, ohne kritische Spitzen
- Sonnenscheindauer im September: 6,56 Stunden pro Tag (Vorjahr 6,06 h)
- Erster Frost: erst am 27. Oktober – also deutlich nach der Lese
Die Trauben wurden heuer zwischen dem 4. und 15. Oktober gelesen – etwa zehn Tage später als im Vorjahr. Dank stabiler Witterung blieben die Früchte bis zuletzt frisch, prall und frei von Krankheiten. Das Ergebnis: vollreifes, gesundes Lesegut mit klarer aromatischer Prägung.
Weniger Ertrag, höhere Konzentration
Durch die geringere Knospenfülle und die spätere Blüte lag der Gesamtertrag um etwa dreißig Prozent unter dem Vorjahr – ein Umstand, der sich unmittelbar in der Qualität widerspiegelt.
Die Beeren waren klein, dicht und farbintensiv; die Säure blieb lebendig und präzise eingebunden. Feine Tannine, klare Frucht und ausgewogene Struktur prägen die Stilistik des Jahrgangs 2025. Moser: „Die Beeren in Ningxia sind, bedingt durch das Wüstenklima, ohnehin schon sehr klein – dieses Jahr hat die Natur jedoch nochmal eine Schippe draufgelegt und die Typizität der Region nochmals verstärkt. Durch noch kleinere Beeren und wenig Ertrag.“
Charakter und Stil des Jahrgangs 2025
Im Glas zeigen sich die Weine mit tiefer Farbe, saftiger Frucht und eleganter Textur. Die Aromatik erinnert an dunkle Beeren, Cassis und feine Gewürznoten, getragen von einer lebendigen, aber nie dominanten Säure.
Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht verliehen den Weinen Frische und Komplexität – eine Eigenschaft, die sie besonders lagerfähig macht. „Ein perfekter Jahrgang, ein Optimum“, erklärt Moser. „Jetzt gilt es, im Keller keine Fehler zu machen und dem Wein seine Identität zu lassen.“
Ein Jahrgang, der Geschichte schreiben wird
2025 gilt bereits jetzt als Referenzjahr für das Weingut und die gesamte Region Ningxia. Nach einem Jahrzehnt stetiger Weiterentwicklung zeigt sich das Terroir am Helan-Gebirge in einer neuen, klar definierten Ausdrucksform: mineralisch, feinfruchtig, präzise und elegant –ganz typisch für die Gegend mit den kleinsten Cabernet-Beeren der Welt.
Das Zusammenspiel aus chinesischem Terroir und europäischem Know-how – die Kernphilosophie von Château Changyu Moser XV – fand in diesem Jahr also seine perfekte Balance.
Über Château Changyu Moser XV
Das 2013 eröffnete Château Changyu Moser XV ist eine Kooperation zwischen der Changyu Pioneer Wine Company, Chinas ältestem Weingut (gegründet 1892), und Lenz Maria Moser, Winzer aus Österreich in 15. Generation. In Ningxia, am Fuß des Helan-Gebirges, entstehen auf über 250 Hektar Reben Weine, die internationale Maßstäbe setzen und das Entstehen des chinesischen Qualitätsweinbaus bestens repräsentieren.2025 markiert nicht nur einen außergewöhnlichen Jahrgang, sondern auch das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Changyu und Lenz Moser – ein Meilenstein in der Geschichte des Hauses, und die Verpflichtung, das begonnene mit Kraft und Weisheit weiterzuentwickeln.