Meldung vom 01.07.2025

1. Juli 2025: Premiere des Wiener Opernsommers 2025

Pressetext 4165 ZeichenPlaintext

Bildmaterial zur Inszenierung von der Generalprobe stehen unter diesem Link zum Download bereit:

(c) Anna Stöcher
 
 
Mit der heutigen Premiere von Giuseppe Verdis La Traviata hebt sich der Vorhang für die zweite Ausgabe des Wiener Opernsommers. Ab 20:00 Uhr verwandelt sich der Wiener Eislaufverein am Heumarkt in eine stimmungsvolle Open-Air-Opernarena – und wird damit zum Schauplatz einer der kulturellen Höhepunkte dieses Sommers. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr präsentiert sich das Projekt unter der Intendanz von Joji Hattori heuer mit neuer Location und erneut herausragender Besetzung. Insgesamt zwölf Vorstellungen stehen bis 19. Juli auf dem Spielplan. Mit internationalen Opernstars wie Cristina Pasaroiu und Liparit Avetisyan, Oscar-Darsteller Karl Markovics als Erscheinung Verdis und Erzähler, dem Wiener KammerOrchester, dem Philharmonia Chor Wien und dem Tanzensemble des Wiener Opernsommers verheißt der Abend ein künstlerisches Gesamtkunstwerk. Für Regie zeichnet Dominik am Zehnhoff-Söns, für Bühne und Kostüme Manfred Waba verantwortlich.

Premierenabend mit Starbesetzung und erzählerischer Finesse
Den Auftakt des Wiener Opernsommers 2025 gestaltet ein internationales Ensemble aus vielfach ausgezeichneten Solist:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen und Kreativen:

In der Titelrolle der Violetta Valéry ist am Premierenabend Cristina Pasaroiu zu erleben. Als ihr Bühnenpartner Alfredo Germont steht der Tenor Liparit Avetisyan auf der Bühne, der nächste Saison die gleiche Rolle an der New Yorker Met singen wird. Die Partie des Giorgio Germont übernimmt der österreichische Bariton Thomas Weinhappel, während Juliette Khalil die Rolle der Annina interpretiert. In weiteren Rollen zu erleben sind Ghazal Kazemi als Flora Bervoix, Aaron McInnis als Gaston, Ejnar Čolak als Baron Douphol sowie Alexander Dimitrov als Marquis d’Obigny & Doktor Grenvil. Als Geist von Giuseppe Verdi steht kein Geringerer als Karl Markovics auf der Bühne. Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler verleiht der Figur mit feinem Gespür und erzählerischer Tiefe einen eindringlichen Ausdruck: So bringt er zwischen den Akten dem Publikum die rührende Geschichte der Protagonistin näher, während die Musik unverändert und vollständig aufgeführt wird. Obwohl es auch englische Untertitel geben wird für jene, die kein Deutsch verstehen, ist es dem Intendanten ein Anliegen, dass das Publikum die Oper genießen kann, ohne auf Untertitel angewiesen zu sein.


Liparit Avetisyan als Alfredo Germont mit Cristina Pasaroiu als Violetta Valéry (c) Anna Stöcher
 
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Joji Hattori, der zugleich als Intendant des Opernsommers fungiert. Mit dabei sind wie auch im letzten Jahr das renommierte Wiener KammerOrchester und – dieses Mal neu – der Philharmonia Chor Wien. Ein weiteres künstlerisches Element bildet zudem das 16-köpfige Tanzensemble, das die Handlung mit choreografischer Ausdruckskraft bereichert. Die Choreografie liegt hierbei in den Händen von Jessica Wurzer.

Die Regie der diesjährigen Inszenierung übernimmt erneut Dominik Am Zehnhoff-Söns, der bereits 2024 mit einer publikumsnahen Handschrift beim Debüt des Wiener Opernsommers überzeugte. Die ursprüngliche Vorstellung des Komponisten soll beibehalten werden – statt auf Avantgardismus wird auf eine originalgetreue Umsetzung des Librettos gesetzt. Für Bühne und Kostüme zeichnet der international vielfach ausgezeichnete Manfred Waba verantwortlich, dessen Projektionen auf die Seitenfassade des Wiener Konzerthauses dem Opernabend eine einzigartige visuelle Dimension verleihen.

Tickets sind unter www.opernsommer.at erhältlich.

Viele Grüße,
Emilia Messinger


 
DATEN & FAKTEN

Premiere: 01. Juli 2025

Weitere Termine:
  • Donnerstag, 03.07.2025
  • Freitag, 04.07.2025
  • Samstag, 05.07.2025
  • Mittwoch, 09.07.2025
  • Donnerstag, 10.07.2025
  • Freitag, 11.07.2025
  • Montag, 14.07.2025
  • Mittwoch, 16.07.2025
  • Donnerstag, 17.07.2025
  • Freitag, 18.07.2025
  • Samstag, 19.07.2025
Die Vorstellungen finden auch bei Schlechtwetter statt (vorbehaltlich extremer Wetterbedingungen).

Kontakt

Rückfragehinweis - Emilia Messinger
Emilia Messinger
___________________________
PR International
Himmelpfortgasse 14 / 16
A-1010 Wien
T +43 1 513 30 24 – 30
E e.messinger@pr-international.com
www.pr-international.com